14.01.2013 Aufrufe

Hessenmed Magazin Ausgabe Oktober 2010.pdf

Hessenmed Magazin Ausgabe Oktober 2010.pdf

Hessenmed Magazin Ausgabe Oktober 2010.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesundheit – Prävention – Schulung<br />

Region Gießen e.V. (GPS)<br />

schulungen für chronisch Kranke<br />

Der gemeinnützige Verein „Gesundheit – Prävention – Schulung Region Gießen e. V.“ (GPS)<br />

besteht seit 1998. Ziel des GPS, dem 62 Ärzte aller Fachrichtungen angehören, ist eine flächendeckende<br />

Versorgung von chronisch Kranken, unter anderem mit Schulungen in den Bereichen<br />

Diabetes mellitus, Hypertonie, Asthma bronchiale und COPD. Zum GPS gehört das<br />

„Fuß-Netz Region Gießen“, das sich zur Aufgabe macht, das diabetische Fußsyndrom interdisziplinär<br />

wissenschaftlich, organisatorisch und in der praktischen Behandlung zu verbessern<br />

und Folgeschäden zu vermindern. Vorsitzende des Vereins sind Dr. med. Cornelia Marck und<br />

Priv. Doz. Dr. med. Klaus Ehlenz. Für die Organisation ist Martina Schmidt zuständig.<br />

Praeventions- und Innovations-Aerztenetz<br />

Nassau-Oranien eG (PIANO)<br />

Aktiv fürs Ärztenetz: PIANo-Fachgruppen<br />

Um allen PIANO-Mitgliedern einen stets aktuellen Überblick über das Leistungsspektrum der<br />

operativ tätigen Fachärzte innerhalb des Netzes zu gewährleisten, hat die Fachgruppe Chirurgie<br />

und Orthopädie eine Übersichtsliste ihrer Leistungen ins PIANO-Internetportal www.<br />

pianoeg.de eingestellt. Ebenso hier zu finden sind die Leistungen im Bereich ambulante gynäkologische<br />

Operationen, die von PIANO-Kollegen erbracht werden.<br />

Die psychotherapeutisch tätigen Praxen bieten im PIANO-Portal nun eine Informationsmöglichkeit<br />

über freie Psychotherapieplätze an, die sowohl für Patienten aber auch für Ärzte hilfreich ist.<br />

Therapieverfahren, zeitliche Angaben sowie Kontaktdaten des Therapeuten sind zu ersehen.<br />

In der Fachgruppe der Allgemeinmediziner wurde in diesem Sommer ein einheitlich strukturierter<br />

„Ärztlicher Fragebogen für die Aufnahme ins Seniorenheim inkl. Kurzzeitpflege“ erarbeitet,<br />

der demnächst allen PIANO-Mitglieder, sowie den Pflegeeinrichtungen zur Verfügung<br />

stehen wird. Beim letzten Treffen der Fachgruppe Allgemeinmedizin wurden unter anderem<br />

Fragen der Teilnahme an Hausarztverträgen sowie zur Online-Abrechnung thematisiert. Ein<br />

Dank an die Mitglieder, die zu diesen Themen weitere aktuelle Informationen für die anstehenden<br />

Hausarzt-Treffen in den PIANO-„Unterregionen“ zusammenstellen.<br />

Der Migränekalender im PIANO-Layout steht für alle Mitglieder unter www.pianoeg.de zum<br />

Download bereit.<br />

Für guten Austausch und Unterstützung in der Netzarbeit<br />

PIANo-Ansprechpartnerinnen in den Mitgliedspraxen<br />

Um auch die Mitarbeiter/innen der PIANO-Praxen stärker in die Arbeit unseres Ärztenetzes<br />

einzubeziehen, sind seit Anfang des Jahres alle Mitglieder gebeten, ein bis zwei PIANO-Ansprechpartner/innen<br />

im Praxisteam zu benennen. Diese sollen bei der Umsetzung der PIANO-<br />

Projekte in der Praxis unterstützend mitwirken, Ansprechpartner für die PIANO-Geschäftsstelle<br />

sein, aber auch Patienten über PIANO-Angebote wie zum Beispiel Schulungsmöglichkeiten<br />

der PIANO-Akademie, informieren.<br />

Bereits im Mai 2010 fand die erste Informationsveranstaltung für PIANO-Ansprechpartnerinnen<br />

statt, an der 39 Mitarbeiterinnen aus 31 PIANO-Praxen teilnahmen. Über die Ziele, Aufgaben<br />

und die aktuelle Arbeit des Ärztenetzes wurde hier im Detail informiert. Weitere Treffen<br />

sollen regelmäßig ein- bis zweimal im Jahr stattfinden und auch den Austausch untereinander<br />

fördern. Aktuell im PIANO-Internetportal eingestellt ist der Bericht einer PIANO-Ansprechpartnerin<br />

über ihre Ausbildung zur Praxismanagerin. Austausch ist ausdrücklich erwünscht.<br />

hessenmed •M a g a z i n Nr. 1 • 2010 31<br />

MITTELHESSEN<br />

Gesundheit – Prävention<br />

– schulung e.V.<br />

Giessener Straße 12<br />

35415 Pohlheim<br />

(Watzenborn-Steinberg)<br />

Tel.: 06403 963196<br />

Fax: 06404 668460<br />

gpsev@e-mail.de<br />

www.gesundheit-praevention<br />

-schulung.de<br />

www.fussnetz-region-giessen.de<br />

Weitere Informationen und<br />

aktuelle Veranstaltungstermine<br />

finden Sie auf unserem Internetportal<br />

www.pianoeg.de.<br />

piano eG<br />

Praeventions- und<br />

Innovations-Aerztenetz<br />

Nassau-Oranien<br />

Offheimer Weg 46a<br />

65549 Limburg an der Lahn<br />

Tel.: 06431 590998-0<br />

Fax: 06431 590998-59<br />

info@pianoeg.de<br />

www.pianoeg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!