14.01.2013 Aufrufe

Hessenmed Magazin Ausgabe Oktober 2010.pdf

Hessenmed Magazin Ausgabe Oktober 2010.pdf

Hessenmed Magazin Ausgabe Oktober 2010.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

hessenmed e.V.:<br />

Eine starke lobby für Niedergelassene 4<br />

hessenmed e. V. tritt bei KV-Wahlen an<br />

Fachübergreifend für die Freiberuflichkeit 8<br />

hessenmed-Kandidaten für KV-Wahl 10<br />

KV: Interessenvertretung<br />

für niedergelassene Ärzte? 13<br />

§ 116b sGB V<br />

Wettbewerb mit ungleichen Waffen 14<br />

sicherstellung der medizinischen Versorgung<br />

auf dem land 19<br />

Wir sprechen mit einer Stimme<br />

Gesundheitsnetz osthessen 21<br />

Gemeinsams tärker – Ärzte- und<br />

Psychotherapeutengenossenschaft Doxs eG 23<br />

BWL-Ecke: Betriebswirtschaftliche Tipps<br />

für Niedergelassene 27<br />

KURz NoTIERT aus unseren Ärztenetzen 30<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: hessenmed e.V. Verbund hessischer Ärztenetze<br />

Kothenbachweg 2-4, 36041 Fulda, Tel.: 0661 24277701<br />

Fax: 0661 24277711, E-Mail: info@hessenmed.de<br />

Vorstand: Dr. med. J. Simon (Vorsitzender), Dr. med. A. Döring,<br />

Dr. med. C. Koch, Dr. med. U. Popert, Dr. med. W. Thiel<br />

Registergericht: Amtsgericht Fulda, VR 2269<br />

Redaktion: G. Bleul, G. Zeitz<br />

Gestaltung: e-bildwerke, Titelbild: Nienetwiler/Wikipedia<br />

Druck: Grafische Werkstatt GmbH<br />

Anzeigen: hessenmed e. V., Tel.: 0661 24277701<br />

Erscheinungsweise: 2-mal pro Jahr, Auflage: 8.400<br />

Herausgeber und Redaktion haften nicht für Druck- und Satzfehler,<br />

nicht für verspätete Auslieferung durch die Druckerei und nicht für<br />

unverlangt eingesandte Bilder und Manuskripte. Termin- und Adressangaben<br />

sind ohne Gewähr.<br />

Editorial<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

hessenmed •M a g a z i n Nr. 1 • 2010 3<br />

hessenmed wurde im Februar 2009 mit dem Ziel<br />

einer verbesserten Kommunikation und Erhöhung<br />

des Organisationsgrads der hessischen Ärztenetze<br />

gegründet. Genau diesen Zweck verfolgt auch die<br />

Erstausgabe der hessenmed-Zeitschrift, die wir Ihnen,<br />

liebe Kolleginnen und Kollegen, heute stolz<br />

präsentieren dürfen.<br />

„Noch eine Zeitschrift?“, werden einige von Ihnen<br />

fragen. „Kollegen schreiben für Kollegen“, ist die<br />

Antwort. Wir möchten, dass Sie sich in dem Heft<br />

„wiederfinden“ und den Geist, der dahinter steckt,<br />

erkennen: hessenmed fördert die interdisziplinäre<br />

Zusammenarbeit fach- und sektorenübergreifend<br />

und möchte durch intensiven Informationsaustausch<br />

allen in hessischen Netzen Engagierten Vorteile<br />

auf vielen Ebenen bieten. Gleichzeitig suchen<br />

wir aber auch den Kontakt zu allen Kolleginnen<br />

und Kollegen, die noch nicht in Arztnetzen organisiert<br />

sind oder noch zögern.<br />

Wir stellen uns den Herausforderungen der Zukunft<br />

in Zeiten knapper werdender Ressourcen; wir unterstützen<br />

die Verbesserung der regionalen Patientenversorgung<br />

und engagieren uns konsequenter<br />

Weise auch im KV-Wahlkampf mit unseren markanten<br />

Schwerpunkten.<br />

Sie sind herzlich eingeladen, sich schon bei der<br />

nächsten Auflage mit einem Artikel zu beteiligen<br />

und zusätzlich konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge<br />

zu äußern. Dank gilt auch unseren<br />

Unterstützern, die Sie auf verschiedenen Seiten<br />

des Heftes finden werden.<br />

Viel Freude bei der Lektüre wünscht<br />

Dr. Jörg simon<br />

Vorstandsvorsitzender hessenmed e. V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!