14.01.2013 Aufrufe

Baccalaureatsarbeit (PDF) - tanjadoering.de

Baccalaureatsarbeit (PDF) - tanjadoering.de

Baccalaureatsarbeit (PDF) - tanjadoering.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 2.3 Marktanalyse: Dienstleistungen und Produkte<br />

Austausch von Kontextinformation<br />

Es können wer<strong>de</strong>n nur <strong>de</strong>r Wunschtermin sowie Informationen zur Kontaktaufnahme<br />

übermittelt. Der Kun<strong>de</strong> wird nicht aufgefor<strong>de</strong>rt, sein Anliegen zu äußern.<br />

Einbindung in organisatorische Abläufe<br />

Dieses Angebot ist eher als zusätzliche Variante neben <strong>de</strong>r telefonischen<br />

Terminvereinbarung zu verstehen. Dies führt dazu, dass die Online-<br />

Terminvereinbarung kein fester Bestandteil <strong>de</strong>r Arbeitsabläufe ist, son<strong>de</strong>rn höchstens<br />

eine Ergänzung zur telefonischen Terminvereinbarung darstellt und von <strong>de</strong>n Anbietern<br />

selbst als Pilotversuch verstan<strong>de</strong>n wird.<br />

Modifikation von Terminen<br />

Das Verschieben und Löschen von Terminen durch dieselbe Anwendung ist hier nicht<br />

möglich, da die Seite nur die Terminanfrage bereitstellt.<br />

Unterstützung von Interaktion und Kooperation<br />

Nachteile dieser Realisierungen stellen zu<strong>de</strong>m die fehlen<strong>de</strong> Interaktion und<br />

Kooperation bei <strong>de</strong>r Terminvereinbarung dar:<br />

• Während <strong>de</strong>r Online-Sitzung erhält <strong>de</strong>r User keine Reaktion auf seinen<br />

Terminvorschlag und es ist nicht erkennbar, ob <strong>de</strong>r Vorschlag <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n zeitlich<br />

eng gekoppelt o<strong>de</strong>r losgelöst bearbeitet wird. Da die Antwort per Telefon o<strong>de</strong>r E-<br />

Mail evtl. einen halben o<strong>de</strong>r ganzen Tag nach <strong>de</strong>r Anfrage erfolgt, kann hier nicht<br />

von einem interaktiven System die Re<strong>de</strong> sein. Dies wür<strong>de</strong> be<strong>de</strong>uten, dass das<br />

Programm fähig ist, die Aufgabe <strong>de</strong>r Terminvereinbarung direkt im Dialog mit<br />

<strong>de</strong>m Benutzer zu lösen 5 . Es fin<strong>de</strong>t keine Verhandlung statt, die <strong>de</strong>r Konversation<br />

am Telefon entspräche, da die Anfragen von <strong>de</strong>n Mitarbeitern manuell bearbeitet<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

• Es ist zu<strong>de</strong>m unklar, ob es sich hier bei <strong>de</strong>r Terminfindung tatsächlich um einen<br />

kooperativen Prozess han<strong>de</strong>lt. Dies wäre <strong>de</strong>r Fall, wenn <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> im Falle einer<br />

Absage einen neuen Terminvorschlag erhält.<br />

Administrationsbereich<br />

Fragen nach Kalen<strong>de</strong>rkonfiguration stellen sich nicht, weil kein elektronischer<br />

Kalen<strong>de</strong>r geführt wird.<br />

Für <strong>de</strong>n Dienstleistungsanbieter, eine Therapiepraxis, ist eine Arbeitserleichterung bei <strong>de</strong>r<br />

Datenerfassung ersichtlich. Dem User bietet die Anwendung außer <strong>de</strong>r Vollständigkeit und<br />

5 [Irlbeck, 1998]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!