14.01.2013 Aufrufe

Baccalaureatsarbeit (PDF) - tanjadoering.de

Baccalaureatsarbeit (PDF) - tanjadoering.de

Baccalaureatsarbeit (PDF) - tanjadoering.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28 2.3 Marktanalyse: Dienstleistungen und Produkte<br />

Bewertung <strong>de</strong>s Beispiels 2<br />

Die Funktionalität <strong>de</strong>s E-Appointment-Systems soll auch in diesem Beispiel nach <strong>de</strong>n<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen aus 2.2 beurteilt wer<strong>de</strong>n:<br />

Elektronischer Kalen<strong>de</strong>r<br />

Es wird ein elektronischer Kalen<strong>de</strong>r geführt, <strong>de</strong>r nach außen hin sichtbar ist und auf<br />

<strong>de</strong>n von außen zugegriffen wer<strong>de</strong>n kann. Die Zeitslots wer<strong>de</strong>n unterschie<strong>de</strong>n in nicht<br />

buchbar, buchbar und belegt. Der Grad <strong>de</strong>r Flexibilität in <strong>de</strong>r Gestaltung <strong>de</strong>s<br />

Kalen<strong>de</strong>rs durch <strong>de</strong>n Inhaber bleibt uns lei<strong>de</strong>r verborgen.<br />

Unterstützung von verschie<strong>de</strong>nen Arten von Terminen<br />

Eine Auswahl <strong>de</strong>s Anliegens ist zwingend, was bei <strong>de</strong>r Verschie<strong>de</strong>nheit <strong>de</strong>r<br />

angebotenen Dienstleistungen Sinn macht. Die nachfolgen<strong>de</strong>n Seiten wer<strong>de</strong>n abhängig<br />

vom gewählten Anliegen angezeigt.<br />

Einbindung von Zusatzfunktion<br />

Es erfolgt eine Auftragsbestätigung wahlweise per E-Mail, Telefon o<strong>de</strong>r Telefax. Ob<br />

eine Erinnerungs-E-Mail kurz vor <strong>de</strong>m vereinbarten Termin verschickt wird, ist nicht<br />

ersichtlich.<br />

Austausch von Kontextinformation<br />

Auch dies wird durch das E-Appointment-System unterstützt. So muss beispielsweise<br />

das Fabrikat <strong>de</strong>r Heizung angegeben wer<strong>de</strong>n, um zur darauf folgen<strong>de</strong>n Seite zu<br />

gelangen.<br />

Einbindung in organisatorische Abläufe<br />

Die plausible Abfolge <strong>de</strong>r Seiten sowie die einfache Bedienung unterstützen im großen<br />

und ganzen effektiv die Terminvereinbarung mit <strong>de</strong>r Firma, so dass die Internet-<br />

Anwendung <strong>de</strong>r Firma nicht als Marketinginstrument fungiert, son<strong>de</strong>rn ein<br />

wesentlicher Faktor <strong>de</strong>r Betriebsabläufe ist.<br />

Modifikation von Terminen<br />

Ob das Verschieben und Absagen von Terminen durch dasselbe System möglich ist,<br />

war aus <strong>de</strong>n Seiten nicht ersichtlich.<br />

Unterstützung von Interaktion und Kooperation<br />

Im Gegensatz zum vorherigen Beispiel erreicht diese Lösung einen höheren Grad an<br />

Interaktion und Kooperation, was daran liegt, dass <strong>de</strong>r Termingeber seinen Kalen<strong>de</strong>r<br />

elektronisch führt und darauf automatisch im Rahmen einer Terminvereinbarung<br />

zugegriffen wer<strong>de</strong>n kann. Es han<strong>de</strong>lt sich um ein interaktives System. Als Konsequenz<br />

daraus ist die Kommunikationsdauer kurz, d.h. innerhalb <strong>de</strong>s Browserfensters erfolgt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!