14.01.2013 Aufrufe

Baccalaureatsarbeit (PDF) - tanjadoering.de

Baccalaureatsarbeit (PDF) - tanjadoering.de

Baccalaureatsarbeit (PDF) - tanjadoering.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38 2.4 Herausfor<strong>de</strong>rungen für die Entwicklung von Anwendungssystemen<br />

• Ein Web-System muss einer Vielzahl unterschiedlicher Benutzerprofilen gerecht<br />

wer<strong>de</strong>n. Auch über die Anzahl <strong>de</strong>r zukünftigen Benutzer liegen im allgemeinen<br />

keinerlei konkrete Informationen vor.<br />

• Der unbekannte Benutzerkreis hat <strong>de</strong>n Nachteil, dass eine Evaluation <strong>de</strong>s Systems<br />

über Feedback <strong>de</strong>r Nutzer schwer zu organisieren ist und auf direktem Weg kaum<br />

erfolgen kann.<br />

• Während bei herkömmlicher Softwareentwicklung die Systemumgebung <strong>de</strong>r Nutzer<br />

bekannt ist, liegt über die Hard- und Softwareumgebung beim Web-Anwen<strong>de</strong>r nur<br />

mangeln<strong>de</strong> Information vor. Somit gestalten sich auch Oberflächentests schwierig. Es<br />

ist also von Be<strong>de</strong>utung, Techniken und Standards zu wählen, für die die Computer <strong>de</strong>r<br />

meisten Internetnutzer auch gerüstet sind, damit das Web-System genutzt wer<strong>de</strong>n<br />

kann.<br />

• Die Architektur von Web-Systemen ist häufig gekennzeichnet durch das<br />

Zusammenspiel komplexer Komponenten, wie z.B. Application- und Web-Server und<br />

verschie<strong>de</strong>ne Netzwerke, so dass Wechselwirkungen und Schnittstellen zwischen<br />

Komponenten zum Teil sehr viel uneinheitlicher sind als bei herkömmlicher Software.<br />

Zu<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n oftmals unterschiedliche Programmiertechniken miteinan<strong>de</strong>r<br />

kombiniert.<br />

• Web Engineering ist multidisziplinär. Die heterogene Zusammensetzung <strong>de</strong>r an <strong>de</strong>r<br />

Entwicklung Beteiligten erfor<strong>de</strong>rt beson<strong>de</strong>re Kooperation und Koordination.<br />

Es gibt verschie<strong>de</strong>ne Ansätze 19 , die zumeist gängige Vorgehensmo<strong>de</strong>lle auf die spezielle<br />

Situation <strong>de</strong>r Web-Anwendungen anpassen, um solchen, zum Teil neuen, Problembereichen<br />

bei <strong>de</strong>r Entwicklung von Systemen zu begegnen.<br />

Aufbauend auf die in diesem Kapitel formulierten Herausfor<strong>de</strong>rungen für die Entwicklung<br />

web-basierter Anwendungssystem sowie <strong>de</strong>n in 2.2 benannten Anfor<strong>de</strong>rungen an ein E-<br />

Appointment-System wollen wir nun in Kapitel 3 die Ergebnisse <strong>de</strong>s Lehreprojekts „E-<br />

Appointment“ darstellen. Dazu gehören, neben <strong>de</strong>r Vorstellung <strong>de</strong>s Projekts, die Ergebnisse<br />

<strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>llierung <strong>de</strong>s Anwendungsbereiches und <strong>de</strong>s weiteren eine Betrachtung <strong>de</strong>s im<br />

Projekt implementierten Prototyps.<br />

19 [Floyd, Oberquelle, 2001], [Murugesan et al., 2001]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!