14.01.2013 Aufrufe

Baccalaureatsarbeit (PDF) - tanjadoering.de

Baccalaureatsarbeit (PDF) - tanjadoering.de

Baccalaureatsarbeit (PDF) - tanjadoering.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 1 Einleitung<br />

Kapitel 3 beschreibt eine mögliche Phasenbildung und Typisierung von Terminvereinbarung<br />

anhand <strong>de</strong>s Fallbeispiels aus <strong>de</strong>m Lehreprojekt „E-Appointment“. Wir beginnen mit <strong>de</strong>r<br />

Problemstellung und Zielsetzung <strong>de</strong>s Projekts und stellen darauf aufbauend die erarbeiteten<br />

Ergebnisse vor. Dabei wollen wir beson<strong>de</strong>rs auf die Analyse und Strukturierung <strong>de</strong>r<br />

Anwendungsumgebung, also <strong>de</strong>r Vorgänge bei Terminvereinbarungen im herkömmlichen<br />

Sinne, eingehen. Die Analyse mün<strong>de</strong>te in Szenarien, die Grundlage für die Strukturierung <strong>de</strong>s<br />

Anwendungsbereiches sind. Als Beispiel für eine Realisierung auf <strong>de</strong>r Basis <strong>de</strong>r erarbeiteten<br />

Phasen und Typen dient uns <strong>de</strong>r im Projekt implementierte Prototyp.<br />

Die zeitlichen Beschränkungen, <strong>de</strong>nen das Projekt unterlag, machen eine kritische<br />

Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit <strong>de</strong>n Ergebnissen notwendig, die im 4. Kapitel erfolgt. Des weiteren<br />

wollen wir als Grundlage für weitere Überlegungen untersuchen, welcher Nutzen mit <strong>de</strong>n<br />

Ergebnissen verbun<strong>de</strong>n ist, welche Mängel bestehen und inwiefern die Erfahrungen <strong>de</strong>r<br />

Phasenbildung und Typisierung verallgemeinerbar sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!