14.01.2013 Aufrufe

Die griechische außenpolitische Identität im Namenskonflikt mit ...

Die griechische außenpolitische Identität im Namenskonflikt mit ...

Die griechische außenpolitische Identität im Namenskonflikt mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.1. Einführung in die Geschichte des neu<strong>griechische</strong>n Staates 19<br />

3. Vorstudien<br />

3.1. Einführung in die Geschichte des neu<strong>griechische</strong>n Staates<br />

<strong>Die</strong> Geschichte des neu<strong>griechische</strong>n Staates ist der zentrale Bezugspunkt für die meisten Kon-<br />

struktionen <strong>griechische</strong>r <strong>Identität</strong>, <strong>griechische</strong>r politischer Kultur oder auch <strong>griechische</strong>n Na-<br />

tionalbewusstseins, die in der historischen und auch politikwissenschaftlichen Literatur zu<br />

finden sind. 48<br />

Aus diesem Grund soll an dieser Stelle ein kurzer Überblick über die wichtigsten Ereignisse<br />

und Prozesse der neu<strong>griechische</strong>n Geschichte gegeben werden, der es ermöglicht die vielfälti-<br />

gen Verweise und Rückbezüge in den Diskursen in ihren historischen Kontext einzuordnen.<br />

48 Vgl. Gustav Auernhe<strong>im</strong>er (1995), "Historische Voraussetzungen der politischem Kultur Griechenlands." In:<br />

Südosteuropa, Vol. 44, Nr. 6-7, S. 337-372; Peter Bratsis (1994), "The Macedonian Question and the Politics of<br />

Identity: Resonance, Reproduction , Real Politik." In: Journal of Modern Hellenism, Vol. 11, S. 108-122; Richard<br />

Clogg (1988), "The Greeks and their Past." In: Historians as Nation-Builders. Central and South-East<br />

Europe, Dennis Deletant und Harry Hanak (Hrsg), S. 15-31. London: Macmillan; P. Nikiforos Diamandouros<br />

(1993), "Politics and Culture in Greece 1974-91: An Interpretation." In: Greece, 1981-89. The Populist Decade,<br />

Richard Clogg (Hrsg), S. 1-25. Basingstoke: Macmillan; Spyros Economides (1995), "Nationalism and Foreign<br />

Policy: Greece and the 'Macedonian Question'." In: Brassey's Defence Yearbook, Vol. 105, S. 107-121; V. Georgiadou<br />

(1995), "Greek Orthodoxy and the Politics of Nationalism." In: International Journal of Politics, Vol. 9,<br />

Nr. 2, S. 295-315; Ines Kallis (1999), Griechenlands Weg nach Europa. Das Ringen um demokratische Strukturen<br />

<strong>im</strong> 20. Jahrhundert. Münster: Theophano Verlag; Kitromilides 1989; Yorgos Kourvetaris und Betty A. Dobratz<br />

(1987), A Profile of Modern Greece in Search of Identity. Oxford: Clarendon Press; Lipowatz, In, Vol., S;<br />

James Pettifer (1996), "Greek political culture and foreign policy." In: Greece in a Changing Europe. Between<br />

European Integration and Balkan Disintegration?, Kevin Featherstone und Kostas Ifantis (Hrsg), S. 17-23.<br />

Manchester: Manchester University Press; Elisabeth Prodromou (1996), "Paradigms, power, and identity: Rediscovering<br />

Orthodoxy and regionalizing Europe." In: European Journal of Political Research, Vol. 30, Nr. 2, S;<br />

Thodoros Skylakakis (1995), Im Namen Makedoniens. Athens: Elliniki Euroekdotiki (in gr.); Theofanis G. Stavrou<br />

(1995), "The Orthodox Church and the Political Culture in Modern Greece." In: Greece Prepares for the<br />

Twenty-first Century, D<strong>im</strong>itri Constas und Theofanis G. Stavrou (Hrsg), S. 35-58. Washington: The Woodrow<br />

Wilson Center Press; Byron Theodoropoulos (2001), Parameter der Außenpolitik. Athen: Sideris; Basilios E.<br />

Tsingos (1997), "Greece between Yesterday and Tomorrow." In: The Greek Paradox. Promise vs. Performance,<br />

Graham T. Allison und Kalypso Nicolaïdis (Hrsg), S. 97-102. Cambridge Mass.: MIT Press; Pavlos Tzermias<br />

(1994), <strong>Die</strong> <strong>Identität</strong>ssuche des neuen Griechentums. Eine Studie zur Nationalfrage <strong>mit</strong> besonderer Berücksichtigung<br />

des Makedonienproblems. Freiburg/Schweiz: Universitätsverlag; Nikolaus Wenturis (2000), "Kritische<br />

Bemerkungen zu der Diskussion über die neu<strong>griechische</strong> <strong>Identität</strong> am Beispiel von Fallmerayer, Huntington und<br />

Auernhe<strong>im</strong>er." In: Südosteuropa, Vol. 49, Nr. 5-6, S. 16.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!