14.01.2013 Aufrufe

Die griechische außenpolitische Identität im Namenskonflikt mit ...

Die griechische außenpolitische Identität im Namenskonflikt mit ...

Die griechische außenpolitische Identität im Namenskonflikt mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3. Diskursprofil 49<br />

3.3. Diskursprofil<br />

3.3.1. Griechischer Diskurs über den EG-Beitritt 1976-1979<br />

3.3.1.1. Einleitung<br />

<strong>Die</strong> Debatte über den Beitritt Griechenlands war die erste große <strong>außenpolitische</strong> Auseinandersetzung<br />

nach dem Ende der Diktatur 1974. Sie steht in der Kontinuität der Debatte, die Ende<br />

der Fünfziger und Anfang der Sechziger Jahre um die Assoziation Griechenlands an die EWG<br />

geführt wurde. 211 Innerhalb der politikwissenschaftlichen und historischen Literatur über<br />

Griechenland wird sie als Schlüsselmoment nach dem Ende der Diktatur und dem Beginn der<br />

<strong>griechische</strong>n EG-Mitgliedschaft ausführlich behandelt. So findet sich auch in jeder Überblicksdarstellung<br />

zur <strong>griechische</strong>n Europapolitik ein Kapitel oder zumindest ein Absatz zu<br />

dieser Debatte. 212 Nach der türkischen Invasion auf Zypern und dem darauf folgenden Austritt<br />

Griechenlands aus der militärischen Komponente der NATO betraf die Frage der europäischen<br />

Orientierung aber nicht nur wirtschaftliche Aspekte. Vielmehr war es eine Debatte über<br />

die generelle Formulierung <strong>griechische</strong>r Außenpolitik. 213 Sie dauerte vom Zeitpunkt des <strong>griechische</strong>n<br />

Antrags auf Voll<strong>mit</strong>gliedschaft in der EG am 12. Juni 1975 bis zur Ratifizierung des<br />

Beitrittsvertrags <strong>im</strong> <strong>griechische</strong>n Parlament am 28. Juni 1979 <strong>mit</strong> der notwendigen 3/5-<br />

Mehrheit. 214 Der diskursive Kontext, in den diese Debatte einzuordnen ist, reicht von der<br />

Auseinandersetzung über die Assoziierung Griechenlands <strong>mit</strong> der EWG 1961 bis in die ersten<br />

Jahre der Mitgliedschaft in der Gemeinschaft.<br />

Es handelt sich nicht um einen Elitendiskurs, der abgekoppelt von der <strong>griechische</strong>n Öffentlichkeit<br />

stattfand, sondern einen Diskurs, an dem eine breite Mehrheit der <strong>griechische</strong>n Bevölkerung<br />

teilnahm. <strong>Die</strong> Einbeziehung breiter Bevölkerungsschichten und fast aller gesell-<br />

211<br />

Vgl. dazu: D<strong>im</strong>itris Constas und Thanos Veremis (1990), "<strong>Die</strong> Europa-Diskussion in Griechenland." In: <strong>Die</strong><br />

Anfänge der europäischen Integration 1945 - 1950, Loth. Wilfried (Hrsg), S. 165-170. Bonn: Europa Verlag.<br />

212<br />

Vgl. exemplarisch die Monographie von Ioannis G. Tsonis (1987), <strong>Die</strong> <strong>griechische</strong>n Parteien und die Europäische<br />

Gemeinschaft. <strong>Die</strong> parteipolitische Auseinandersetzung um die EG-Politik Griechenlands 1974-1984:<br />

Verhaltensmuster, Tendenzen, Divergenzen. München: tuduv-Verlagsgesellschaft und die Artikel: Susannah<br />

Verney (1998), "Dual Vision: Divided Perceptions of Europe in the Political Party Debate on European Integration."<br />

In: <strong>Die</strong> Griechen und Europa, Harald Heppner und Olga Katsiardi-Hering (Hrsg), S. 193-226. Wien u.a.:<br />

Böhlau; Susannah Verney (1993), "From the 'Special Relationship' to Europeanism: PASOK and the European<br />

Community 1981-89." In: Greece, 1981-89. The Populist Decade, Richard Clogg (Hrsg), S. 131-153. Basingstoke:<br />

Macmillan; Susannah Verney (1990), "To be or not to be within the European Community: the party debate<br />

and democratic consolidation in Greece." In: Securing Democracy: political parties and democratic consolidation<br />

in southern Europe, Geoffrey Pridham (Hrsg), S. 203-223. London, New York: Routledge.<br />

213<br />

Tsonis 1987, S. 109.<br />

214<br />

Loukas Tsoukalis (1981), The European Community and its Mediterranean Enlargement. London: George<br />

Allen & Unwin Ltd., S. 106.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!