14.01.2013 Aufrufe

AMAVITAMAGAZIN - AMAVITA Apotheken

AMAVITAMAGAZIN - AMAVITA Apotheken

AMAVITAMAGAZIN - AMAVITA Apotheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ENTSCHLACKEN SIE MAL WIEDER<br />

Der Festtagsbraten war ein Gedicht<br />

und auch bei den Desserts und Guetzli<br />

haben Sie herzhafter zugegriffen als Sie<br />

eigentlich wollten? Nach all den üppigen<br />

Genüssen sehnt sich unser Körper<br />

nach gesunder und leichter Kost. Wenn<br />

«Jetzt ist der ideale<br />

Zeitpunkt, um zu<br />

entschlacken.»<br />

Sie unbeschwert ins neue Jahr starten<br />

möchten, ist jetzt der ideale Zeitpunkt,<br />

um zu entschlacken. Das Ziel ist nicht,<br />

möglichst viel abzunehmen, sondern<br />

sich bewusst zu ernähren, um den<br />

Körper zu reinigen. Es gibt unter den<br />

Lebensmitteln wahre Allrounder, wenn<br />

es ums Entschlacken geht. Reis beispielsweise.<br />

Er sättigt nicht nur, sondern<br />

ist auch leicht verdaulich und wirkt ent-<br />

<strong>AMAVITA</strong> MAGAZIN JANUAR/FEBRUAR 2013<br />

wässernd – aber nur, wenn Sie ihn nicht<br />

salzen. Peppen Sie Ihre Reisgerichte<br />

stattdessen mit frischem Obst, Gemüse<br />

und anderen Gewürzen wie Curry<br />

auf. Auch Früchte- und Gemüsetage<br />

sorgen dafür, dass der Körper wieder in<br />

Schwung kommt. Verarbeiten Sie die<br />

Gemüse nur frisch, um die Vitalstoffe<br />

zu erhalten. Verzichten Sie auch hier<br />

UNSER TIPP<br />

Nutzen Sie die Pausen zwischen<br />

den Mahlzeiten, um viel<br />

zu trinken. Bevorzugen Sie<br />

Wasser und ungesüsste Kräutertees.<br />

Auch warmes Wasser,<br />

mit einer dünnen Scheibe Ingwer<br />

versetzt, ist eine schmackhafte<br />

Abwechslung. Mit einem<br />

Sauna-Besuch können<br />

Sie die Entschlackung wirkungsvoll<br />

unterstützen.<br />

GESUND<br />

auf Salz und würzen Sie stattdessen<br />

mit Kräutern, Zitronensaft, Knoblauch,<br />

Obstessig oder kaltgepressten Ölen.<br />

Ideal sind drei Mahlzeiten pro Tag,<br />

wobei das Mittagessen die Hauptmahlzeit<br />

darstellt. Versuchen Sie mehrstündige<br />

Pausen zwischen den Mahlzeiten<br />

einzuhalten. Sie geben so dem Verdauungstrakt<br />

Zeit, sich zu erholen. ›<br />

S. 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!