15.01.2013 Aufrufe

Grundlagenworkshop Folien (PDF, 2190 KB)... - Technische ...

Grundlagenworkshop Folien (PDF, 2190 KB)... - Technische ...

Grundlagenworkshop Folien (PDF, 2190 KB)... - Technische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Motivation Selbstbewertung<br />

� Die Selbstbewertung ergänzt die nachweisbaren Fakten (BSC) um die „weichen<br />

Faktoren“, so dass das Unternehmen im Gesamten abgebildet wird.<br />

� Selbstbewertung verkörpert das einheitlich herausgebildete Selbstbild des<br />

Unternehmens.<br />

� In einem vorgegebenen Rahmen bietet die Selbstbewertung eine einheitliche<br />

Diskussionsgrundlage.<br />

� Selbstbewertung ist nicht von außen gesteuert (ohne Beweispflicht).<br />

� Selbstbewertung ist ein Methode zur Weiterentwicklung von Führungskräften und<br />

der internen Kommunikationskultur.<br />

� Eine Selbstbewertung kann sowohl unternehmensspezifisch, als auch ein<br />

branchenübergreifender Standard (z.B. EFQM, Evaluation) sein.<br />

Amtsgericht Hannover, HRB 201280 Geschäftsführung: Marco Idel, Frank Schroeder<br />

Folie<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!