15.01.2013 Aufrufe

Ihre Partner in Sachen Ernährung und Wundmanagement - DRK ...

Ihre Partner in Sachen Ernährung und Wundmanagement - DRK ...

Ihre Partner in Sachen Ernährung und Wundmanagement - DRK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Innere Abteilung<br />

Schwerpunkte Gastroenterologie, Proktologie, Hepatologie,<br />

Infektionskrankheiten, Stoffwechselerkrankungen<br />

Chefarzt Dr. med. Peter Henkel<br />

Facharzt für Innere Mediz<strong>in</strong> <strong>und</strong><br />

Gastroenterologie<br />

Tel. (0 68 31) 171-412<br />

Oberärzte:<br />

Iris Fresen<br />

Dr. med. Norbert Küch<br />

Dr. med. Christ<strong>in</strong>e Stützle<br />

Privatsprechst<strong>und</strong>e:<br />

Dienstag <strong>und</strong> Donnerstag ab 15:00 Uhr<br />

Die Abteilung befasst sich mit der Diagnostik<br />

<strong>und</strong> Therapie von akuten <strong>und</strong> chronischen<br />

Erkrankungen<br />

• des Herzkreislaufsystems, e<strong>in</strong>schließlich<br />

der Behandlung von Herzrhythmusstörungen<br />

(Schrittmacherimplantation)<br />

• des Magen-Darm-Traktes<br />

• der Leber <strong>und</strong> der Gallengänge<br />

• der Bauchspeicheldrüse<br />

• der Lunge<br />

• der Schilddrüse<br />

• des Stoffwechsels (z.B. Diabetes mellitus)<br />

• der blutbildenden Organe<br />

Spezialisierung ist heute notwendig, dennoch<br />

betrachten wir den Patienten <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Gesamtheit.<br />

Besonders chronisch Kranke <strong>und</strong><br />

Krebspatienten profitieren hiervon (siehe S.<br />

17, Interdiszipl<strong>in</strong>äre Tumorkonferenz).<br />

Leistungsfähige Funktionsbereiche <strong>und</strong> die<br />

neue moderne Endoskopie-Abt. garantieren<br />

hochwertige Standards <strong>in</strong> der Diagnostik:<br />

Ultraschall der Bauchorgane <strong>und</strong> des Herzens,<br />

ultraschallgezielte Punktionen der Bauchorgane,<br />

Lungenfunktionsdiagnostik, Endoskopie<br />

18<br />

mit Spiegelung des gesamten Magen-Darm-<br />

Traktes e<strong>in</strong>schließlich Dünndarm <strong>und</strong> der Bronchien.<br />

Durch die Anschaffung e<strong>in</strong>es strahlungsarmen<br />

Röntgengerätes zur Untersuchung<br />

der Gallen- <strong>und</strong> Bauchspeicheldrüsengänge<br />

sowie e<strong>in</strong>es endoskopischen Ultraschallgerätes<br />

erweitert sich das Untersuchungsspektrum<br />

im Magen-Darm-Trakt zusätzlich. Mit der „Endosonographie“<br />

kann der Untersucher e<strong>in</strong>en<br />

diagnostischen Blick durch die Magen- oder<br />

Darmwand h<strong>in</strong>durch <strong>in</strong> die Umgebung werfen.<br />

Die Intensivstation bietet alle modernen Möglichkeiten<br />

e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>vasiven <strong>und</strong> nicht <strong>in</strong>vasiven<br />

Beatmungstherapie <strong>und</strong> e<strong>in</strong>es Herz-Kreislauf-<br />

Monitor<strong>in</strong>gs. Hier f<strong>in</strong>den bei Bedarf sehr spezielle<br />

Therapieformen Anwendung, wie z.B. die<br />

vorübergehende oder permanente Herzschrittmacherimplantation<br />

<strong>und</strong> die Ger<strong>in</strong>nselauflösung<br />

bei akutem Herz<strong>in</strong>farkt.<br />

E<strong>in</strong> sehr leistungsfähiges Zentrallabor unterstützt<br />

die Abteilung bei der umfassenden<br />

Diagnostik.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!