15.01.2013 Aufrufe

Ihre Partner in Sachen Ernährung und Wundmanagement - DRK ...

Ihre Partner in Sachen Ernährung und Wundmanagement - DRK ...

Ihre Partner in Sachen Ernährung und Wundmanagement - DRK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Innere Abteilung<br />

Schwerpunkte Angiologie, Schlaganfall-Zentrum Saarlouis<br />

mit Stroke Unit, Bereich Neurologie, Gefäßsprechst<strong>und</strong>e<br />

Chefarzt Dr. med. Jürgen Lehmann<br />

Facharzt für Innere Mediz<strong>in</strong> <strong>und</strong> Angiologie,<br />

Intensivmediz<strong>in</strong> <strong>und</strong> Diabetologe<br />

Tel. (0 68 31) 171-251 Fax -367<br />

Privatsprechst<strong>und</strong>e <strong>und</strong><br />

Angiologische Ambulanz<br />

täglich <strong>und</strong> nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Oberärzte:<br />

Dr. med. Ralf Hunsicker<br />

Dr. med. Klaus Kaps<br />

Dr. med. Christ<strong>in</strong>e Stützle<br />

Die Angiologie befasst sich mit den Erkrankungen<br />

der Blutgefäße: Arterien, Venen <strong>und</strong><br />

Lymphgefäße. Diese Erkrankungen treten <strong>in</strong><br />

zunehmendem Maß auf: z.B. Durchblutungsstörungen<br />

der Be<strong>in</strong>e, Herz<strong>in</strong>farkt oder<br />

Schlaganfall. Risikofaktoren für die Blutgefäße<br />

s<strong>in</strong>d unter anderem hoher Blutdruck, Diabetes<br />

mellitus, Cholester<strong>in</strong>erhöhung <strong>und</strong><br />

Rauchen.<br />

Verengte Arterien, z.B. im Bauchraum <strong>und</strong> an<br />

den Be<strong>in</strong>en, können häufig ohne Operation<br />

durch e<strong>in</strong>e Ballondehnung, teilweise mit Gefäßstütze<br />

(Stent) oder mit e<strong>in</strong>er medikamentösen<br />

Ger<strong>in</strong>nselauflösung wiedereröffnet<br />

werden. Bei Venenleiden wie Krampfadern<br />

oder Thrombosen (Venenger<strong>in</strong>nsel) werden<br />

modernste Untersuchungstechniken <strong>und</strong> Behandlungskonzepte<br />

e<strong>in</strong>gesetzt. Ist es zu e<strong>in</strong>er<br />

Lungenembolie gekommen, müssen diese<br />

manchmal rasch durch spezielle Medikamente<br />

unter <strong>in</strong>tensivmediz<strong>in</strong>ischen Bed<strong>in</strong> -<br />

gungen aufgelöst werden.<br />

W<strong>und</strong>heilungsstörungen, z.B. bei Diabetikern<br />

(diabetisches Fußsyndrom), oder durch<br />

schwere Durchblutungsstörungen erfordern<br />

e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensive Behandlung.<br />

Mit dem hochauflösenden Farbultraschalldoppler<br />

(Angiodynographie) können völlig<br />

schmerzfrei <strong>und</strong> ohne schädliche Strahlen<br />

bereits kle<strong>in</strong>ste Veränderungen der Gefäße<br />

sowie ihre Umgebung dargestellt werden.<br />

So gel<strong>in</strong>gt es häufig, schweren Erkrankungen<br />

vorzubeugen. Auch die Gefäße zum <strong>und</strong> im<br />

Gehirn werden mit neuen digitalen Farbultraschallmethoden<br />

untersucht. In Zusammenarbeit<br />

mit der Röntgenpraxis RNS kann die<br />

dreidimensionale Darstellung der Gefäße<br />

durch den 64-Zeiler-CT wichtige Weichen für<br />

die Diagnose <strong>und</strong> Therapie stellen.<br />

Im Schlaganfall-Zentrum Saarlouis werden<br />

Patienten mit Schlaganfall sofort auf unserer<br />

Stroke Unit <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>är geme<strong>in</strong>sam mit<br />

den Neurologen betreut.<br />

Ambulant besteht neben der Privatsprechst<strong>und</strong>e<br />

auch die Möglichkeit der Untersuchung<br />

durch Überweisung von niedergelassenen<br />

Ärzten, u. a. zur Diagnostik <strong>und</strong> Behandlung<br />

von Gefäßkrankheiten sowie W<strong>und</strong>heilungsstörungen.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!