15.01.2013 Aufrufe

Ihre Partner in Sachen Ernährung und Wundmanagement - DRK ...

Ihre Partner in Sachen Ernährung und Wundmanagement - DRK ...

Ihre Partner in Sachen Ernährung und Wundmanagement - DRK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abteilung für Anästhesie <strong>und</strong> Intensivmediz<strong>in</strong>,<br />

Schmerztherapie, Transfusionsmediz<strong>in</strong><br />

Chefarzt Dr. med. Matthias Kle<strong>in</strong><br />

Tel. (0 68 31) 171-452<br />

Vertreter:<br />

Peter Johann<br />

Dr. med. Jean-Luc Stoltz<br />

Es werden jährlich mehr als 4.000 Anästhesien<br />

<strong>in</strong> allen gän gi gen Verfahren durchgeführt.<br />

E<strong>in</strong>en hohen Anteil haben Re gio nalan<br />

äs the si en, die je nach Art der Operation als<br />

alle<strong>in</strong>iges Nar ko se ver fah ren, bei vielen größe<br />

ren E<strong>in</strong> grif fen auch als Kom bi na ti ons ver -<br />

fah ren zur Voll nar ko se zur Verm<strong>in</strong>derung des<br />

operationsbed<strong>in</strong>gten Stresses <strong>und</strong> zur Verbesserung<br />

der post ope ra ti ven Schmerztherapie<br />

zur Anwendung kommen, eben so wie<br />

zur Er leich te rung der Ge burt.<br />

Alle Anästhesieverfahren <strong>und</strong> deren Überwachung<br />

sowohl im OP als auch im Auf wach -<br />

raum werden nach neuesten Er kennt nis sen<br />

<strong>und</strong> mit modernen Nar ko se- <strong>und</strong> Überwachungsgeräten<br />

durchgeführt.<br />

Die Intensivstation mit 10 Betten steht unter<br />

anästhesiologischer Leitung.<br />

Hier werden Patienten nach großen E<strong>in</strong>griffen<br />

versorgt, ebenso wie schwer Unfallverletzte.<br />

Internistische Patienten werden von den Ärzten<br />

der Inneren Abteilung bei z.B. lebensbedrohlichen<br />

Infektionen, Ver gif tun gen, Herz-,<br />

Nieren- <strong>und</strong> Leberversagen versorgt.<br />

Bei der <strong>in</strong> ten siv me di zi ni schen Betreuung <strong>und</strong><br />

Therapie mit zum Teil sehr auf wen di gen Appa<br />

ra ten wird neben dem kör per li chen auch<br />

dem see li schen Wohl be f<strong>in</strong> den der Pa ti en ten<br />

<strong>und</strong> ihrer Angehörigen Auf merk sam keit geschenkt.<br />

E<strong>in</strong> weiteres Aufgabengebiet der Abteilung ist<br />

die schmerzkonsiliarische Betreuung von<br />

stationären Patienten aller Abteilungen.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus organisiert die Abteilung die<br />

Eigenblutspende <strong>und</strong> betreut die Blutbank.<br />

Manchmal ist e<strong>in</strong>e Betreuung auf der Intensivstation<br />

unumgänglich<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!