15.01.2013 Aufrufe

Ihre Partner in Sachen Ernährung und Wundmanagement - DRK ...

Ihre Partner in Sachen Ernährung und Wundmanagement - DRK ...

Ihre Partner in Sachen Ernährung und Wundmanagement - DRK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interdiszipl<strong>in</strong>äres Gefäßzentrum Saarlouis<br />

Innere Mediz<strong>in</strong> – Angiologie<br />

Chefarzt Dr. med. J. Lehmann<br />

Tel. (0 68 31) 171-251<br />

Stroke Unit, Neurologie<br />

Leitender Arzt Dr. med. H. M. Lamberty<br />

Tel. (0 68 31) 171-251<br />

Gefäßchirurgie<br />

Chefarzt Dr. med. J. Spröder<br />

Tel. (0 68 31) 171-418<br />

Interventionelle Radiologie<br />

Radiologen, Praxis RNS<br />

Tel. (0 68 31) 48 88 20<br />

Erkrankungen der Blutgefäße treten meist mit<br />

zunehmendem Alter auf, aber auch junge<br />

Menschen können betroffen se<strong>in</strong>. Daher hat<br />

die Gefäßmediz<strong>in</strong> <strong>in</strong> den vergangenen Jahren<br />

wesentlich an Bedeutung gewonnen.<br />

Schon bisher bestand <strong>in</strong> unserem Haus e<strong>in</strong>e<br />

enge <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre Zusammenarbeit der<br />

Inneren Mediz<strong>in</strong> – Angiologie mit der Neurologie<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Abteilung sowie mit der Radiologie<br />

(RNS) <strong>in</strong> Diagnostik <strong>und</strong> <strong>in</strong>terventioneller<br />

Therapie. Bei Bedarf können die Blutgefäße<br />

im Körper ohne Katheter durch die<br />

neueste 64-Zeiler CT-Technik dargestellt werden.<br />

Die bestehenden Kooperationen wurden<br />

später durch die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er eigenständigen<br />

Abteilung Gefäßchirurgie ergänzt, um<br />

auch alle modernen operativen Behandlungsmöglichkeiten<br />

anbieten zu können.<br />

Um alle mediz<strong>in</strong>ischen Kräfte auf dem Gebiet<br />

der Gefäßerkrankungen zu koord<strong>in</strong>ieren <strong>und</strong><br />

zu bündeln, wurde das <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre Gefäßzentrum<br />

Saarlouis im <strong>DRK</strong> Krankenhaus<br />

gegründet.<br />

Ziel des Gefäßzentrums ist es, das mediz<strong>in</strong>ische<br />

Wissen verschiedener Fachrichtungen<br />

zum Wohle der betroffenen Patienten e<strong>in</strong>zusetzen.<br />

Dies ermöglicht es uns, auch Notfälle<br />

jederzeit <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>är zu behandeln.<br />

Die enge Verb<strong>in</strong>dung aller vier entscheidenden<br />

Diszipl<strong>in</strong>en für die Behandlung von Gefäßerkrankungen<br />

<strong>in</strong> dieser kooperativen Form<br />

unter e<strong>in</strong>em Dach ist e<strong>in</strong>malig im Saarland.<br />

Schwerpunkte der Behandlung von Krankheiten<br />

der Arterien, Venen <strong>und</strong> Lymphgefäße<br />

s<strong>in</strong>d unter anderem<br />

• Durchblutungsstörungen der Arme <strong>und</strong><br />

Be<strong>in</strong>e<br />

• krankhafte Erweiterungen der Blutgefäße<br />

(Aneurysmen)<br />

• Diabetischer Fuß <strong>und</strong> chronische W<strong>und</strong>en<br />

• Venenerkrankungen (Thrombosen, Venenentzündungen,<br />

Krampfadern)<br />

• W<strong>und</strong>rose, andere Haut<strong>in</strong>fektionen<br />

• Schlaganfall <strong>und</strong> Vorstufen<br />

• Verengung der Halsschlagadern<br />

• entzündliche Gefäßveränderungen<br />

• Shuntchirurgie (Arterien-Venenbypass) bei<br />

dialysepflichtiger Nierenschwäche<br />

• Lymphabflussstörungen (Lymphödem)<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!