15.01.2013 Aufrufe

Ihre Partner in Sachen Ernährung und Wundmanagement - DRK ...

Ihre Partner in Sachen Ernährung und Wundmanagement - DRK ...

Ihre Partner in Sachen Ernährung und Wundmanagement - DRK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bereich Neurologie<br />

mit Neurophysiologie <strong>und</strong> Psychosomatik<br />

Leitender Arzt:<br />

Dr. med. Hans-Michael Lamberty<br />

Facharzt für Neurologie,<br />

Psychiatrie <strong>und</strong> Psychotherapie<br />

Vertreter:<br />

Oberarzt Dr. med. Ram<strong>in</strong> M<strong>in</strong>akaran<br />

Facharzt für Neurologie<br />

Tel. (0 68 31) 171-251<br />

Privatsprechst<strong>und</strong>e nach<br />

Vere<strong>in</strong>barung<br />

Die Neurologie beschäftigt sich mit dem Nervensystem<br />

des Menschen. Es können sowohl<br />

Erkrankungen des Gehirns, des<br />

Rückenmarks als auch der peripheren Nerven<br />

an Armen <strong>und</strong> Be<strong>in</strong>en auftreten.<br />

Es werden entzündliche Erkrankungen des<br />

Nervensystems wie multiple Sklerose, Hirnhautentzündungen<br />

oder auch Borreliose, e<strong>in</strong>e<br />

von Zecken übertragene Erkrankung,<br />

diagnostiziert <strong>und</strong> behandelt. E<strong>in</strong>en weiteren<br />

Schwerpunkt stellt die Abklärung von Gedächtnisstörungen<br />

(z.B. Alzheimer-Demenz)<br />

<strong>und</strong> Bewegungsstörungen (z. B. Morbus Park<strong>in</strong>son)<br />

dar.<br />

Weitere Erkrankungen <strong>in</strong> der Neurologie s<strong>in</strong>d<br />

epileptische Anfälle, Hirntumore, Erkrankungen<br />

der Wirbelsäule mit neurologischen Störungen<br />

sowie Schädigung der Nerven an Armen<br />

<strong>und</strong> Be<strong>in</strong>en, sogenannte Polyneuropathien.<br />

Auch Suchtkrankheiten werden behandelt.<br />

E<strong>in</strong> sehr wichtiger Tätigkeitsbereich ist die<br />

Betreuung der Schlaganfallpatienten im<br />

Schlaganfall-Zentrum Saarlouis auf der <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären<br />

Stroke Unit.<br />

Neben der kl<strong>in</strong>isch neurologischen Diagnos -<br />

tik steht e<strong>in</strong>e modern ausgestattete neurophysiologische<br />

apparative Zusatzdiagnostik<br />

(u. a. EEG, Langzeit-EEG, EMG, Neurografie,<br />

Evozierte Potenziale) zur Verfügung. Mit Hilfe<br />

computergestützter Auswertemöglichkeiten<br />

wird e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die Funktionsfähigkeit des<br />

Nervensystems möglich.<br />

Besonderer Wert wird auch auf die E<strong>in</strong>beziehung<br />

der Angehörigen <strong>und</strong> des sozialen Umfeldes<br />

unserer Patienten gelegt.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Arbeitsbereich ist die Betreuung<br />

von Patienten mit psychovegetativen <strong>und</strong><br />

psychosomatischen Erkrankungen. Dieser<br />

be<strong>in</strong>haltet die Diagnostik der vorliegenden<br />

Beschwerdesymptomatik sowie die E<strong>in</strong>leitung<br />

eventuell erforderlicher psychotherapeutischer<br />

Maßnahmen.<br />

Dr. Lamberty bei der Ableitung e<strong>in</strong>es EEG<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!