15.01.2013 Aufrufe

Ihre Partner in Sachen Ernährung und Wundmanagement - DRK ...

Ihre Partner in Sachen Ernährung und Wundmanagement - DRK ...

Ihre Partner in Sachen Ernährung und Wundmanagement - DRK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Radiologie Nuklearmediz<strong>in</strong> Saarlouis<br />

Radiologische <strong>und</strong> Nuklearmediz<strong>in</strong>ische<br />

Geme<strong>in</strong>schaftspraxis<br />

am Krankenhaus Saarlouis vom <strong>DRK</strong><br />

Dres. med. Ch. Buntru, H. R<strong>in</strong>gl<strong>in</strong>g,<br />

A. Hauptmann, K.E. Schmitt, A. Schmitt,<br />

B. Weyer<br />

Tel. (0 68 31) 48 88 20<br />

Fax (0 68 31) 12 14 02<br />

www.praxis@rns-saarlouis.de<br />

Die Geme<strong>in</strong>schaftspraxis bietet sowohl für<br />

die stationären Patienten des Krankenhauses<br />

Saarlouis vom <strong>DRK</strong> als auch im ambulanten<br />

Bereich alle modernen radiologischen <strong>und</strong><br />

nuklearmediz<strong>in</strong>ischen Verfahren an.<br />

Unser Spektrum umfasst die gesamte Röntgendiagnostik.<br />

E<strong>in</strong> besonderer Schwerpunkt<br />

liegt hier bei der Mammographie e<strong>in</strong>schließlich<br />

der Sonographie (Mitglied im zertifizierten<br />

„Kooperativen Brustzentrum Saarlouis”).<br />

Mit der hochmodernen 64-Zeiler Computertomographie<br />

werden besonders schnell <strong>und</strong><br />

strahlungsarm <strong>in</strong>sbesondere Erkrankungen<br />

des Brust- <strong>und</strong> Bauchraums sowie Schlaganfälle<br />

diagnostiziert. Neue E<strong>in</strong>satzgebiete<br />

s<strong>in</strong>d u.a. die dreidimensionale Untersuchung<br />

des Herzens <strong>und</strong> die virtuelle Darmspiegelung.<br />

Zur Durchführung der Magnetresonanzschichtuntersuchungen<br />

steht e<strong>in</strong> ebenfalls<br />

moderner <strong>und</strong> patientenfre<strong>und</strong>licher Kernsp<strong>in</strong>tomograph<br />

zur Verfügung. Dieses „röntgenstrahlenfreie”<br />

Verfahren wird vor allem bei<br />

der neurologischen Diagnostik (entzündliche<br />

32<br />

<strong>und</strong> tumoröse Erkrankungen des Gehirns<br />

bzw. Rückenmarks, Bandscheibenvorfälle),<br />

der Gelenkdiagnostik (z.B. Meniskusrisse),<br />

aber auch zur schonenden Beurteilung der<br />

Gallenwege (MRCP) e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Die Nuklearmediz<strong>in</strong>ische Abteilung ist sowohl<br />

mit e<strong>in</strong>er Doppelkopfkamera (Herz-, Lungen-,<br />

Nieren-, Knochenuntersuchung) als auch mit<br />

e<strong>in</strong>er Schilddrüsenkamera ausgestattet.<br />

Mit der Digitalen Subtraktionsangiographie<br />

(DSA) werden von uns als <strong>Partner</strong> des <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären<br />

Gefäßzentrums am <strong>DRK</strong> Krankenhaus<br />

neben der Gefäßdiagnostik <strong>in</strong> ers -<br />

ter L<strong>in</strong>ie <strong>in</strong>terventionelle Maßnahmen (Gefäßaufweitung<br />

mittels Ballonkatheter, Gefäßschienung<br />

mit Stent) durchgeführt.<br />

Im Bereich der Schmerztherapie haben wir<br />

uns auf die CT-gesteuerte Therapie von Wirbelsäulenbeschwerden<br />

(z.B. Bandscheibenvorfälle<br />

<strong>und</strong> Verschleißersche<strong>in</strong>ungen der<br />

Wirbelgelenke) spezialisiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!