15.01.2013 Aufrufe

Ihre Partner in Sachen Ernährung und Wundmanagement - DRK ...

Ihre Partner in Sachen Ernährung und Wundmanagement - DRK ...

Ihre Partner in Sachen Ernährung und Wundmanagement - DRK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Krankenhaus im Wandel<br />

der Zeit<br />

Im Jahre 1783 setzen das katholische Pfarramt<br />

<strong>und</strong> die Stadtverwaltung Saarlouis die<br />

E<strong>in</strong>richtung des Krankenhauses <strong>in</strong> der Bierstraße<br />

Nr. 7 als selbstständiges Armen- <strong>und</strong><br />

Kranken<strong>in</strong>stitut bei König Ludwig XVI. durch.<br />

Nachdem die Räumlichkeiten <strong>in</strong> der Bierstraße<br />

zu eng werden, entsteht 1841 an der Ecke<br />

Bock- <strong>und</strong> August<strong>in</strong>erstraße das neue Krankenhaus,<br />

das zwischenzeitlich von den<br />

Schwestern vom heiligen Karl Borromäus<br />

von Nancy geführt wird.<br />

1876 übernimmt die Stadtverordnetenversammlung<br />

die Trägerschaft des Hospitals.<br />

E<strong>in</strong>e Hospitalkommission wird mit der Führung<br />

beauftragt.<br />

1928 wird das Krankenhaus an se<strong>in</strong>en jetzigen<br />

Standort <strong>in</strong> der Vaubanstraße (ehemals<br />

Kaibelkaserne) verlegt. Das 1942 nach Luftangriffen<br />

schwer beschädigte Krankenhaus<br />

wird ab 1945 <strong>in</strong> zahlreichen Etap pen wieder<br />

aufgebaut.<br />

Im Juli 1984 übernimmt die geme<strong>in</strong>nützige<br />

Krankenhaus GmbH der Schwesternschaften<br />

Saarbrücken/Rhe<strong>in</strong>pfalz vom Deutschen<br />

Roten Kreuz – heute <strong>DRK</strong> Krankenhaus<br />

GmbH Saarland – die Trä ger schaft.<br />

Das Krankenhaus besitzt heute Hauptfachabteilungen<br />

für Chirurgie, Innere Mediz<strong>in</strong>, Geburtshilfe<br />

<strong>und</strong> Gynäkologie, Anästhesie <strong>und</strong><br />

Intensivmediz<strong>in</strong> sowie Belegabteilungen für<br />

Urologie, Neurochirurgie, Gynäkologie <strong>und</strong><br />

Geburtshilfe.<br />

Um die Wettbewerbsfähigkeit des Krankenhauses<br />

zu sichern, setzt der Träger auf die<br />

Nutzung von Synergieeffekten. 2006 wurde<br />

unmittelbar am Krankenhaus das „Ges<strong>und</strong>heitszentrum<br />

Vauban“ durch e<strong>in</strong>en niedergelassenen<br />

Arzt errichtet. Im Ärztehaus s<strong>in</strong>d<br />

u. a. e<strong>in</strong> Dialysezentrum sowie e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>ternistische,<br />

diabetologische <strong>und</strong> onkologische<br />

Schwerpunktpraxis, weitere Arztpraxen, therapeutische<br />

Praxen <strong>und</strong> Institute sowie e<strong>in</strong>e<br />

Apotheke untergebracht.<br />

Für das Jahr 2009 plant der Träger den<br />

Neubau e<strong>in</strong>er Intensivstation <strong>und</strong> Stroke Unit<br />

mit 20 Betten. Die Fertigstellung der Baumaßnahme<br />

ist für 2010 geplant.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!