15.01.2013 Aufrufe

Bericht Wasservogelzählung Mecklenburg-Vorpommern 2001/2002

Bericht Wasservogelzählung Mecklenburg-Vorpommern 2001/2002

Bericht Wasservogelzählung Mecklenburg-Vorpommern 2001/2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wasservogelzählung</strong>en in <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong>, Saison <strong>2001</strong>/<strong>2002</strong> 14<br />

• Wismarbucht: Wismar-Hohen Wieschendorfer Huk: 21.269 Ind. (davon<br />

7.600 Blessrallen und 3.180 Stockenten)<br />

Weitere Gebiete mit Ansammlungen von >10.000 Wasservögeln:<br />

• Unterwarnow und Breitling (inkl. Radelsee): 17.688 Ind. (davon 4.850<br />

Stockenten und 3.650 Blessrallen)<br />

• Greifswalder Bodden: Neu Reddewitz-Klein Zicker: 16.238 Ind. (davon<br />

3.586 Blessrallen und 3.026 Kanadagänse)<br />

• Greifswalder Bodden: Struck – Lubmin: 14.993 Ind. (davon 6.000<br />

Bergenten und 1.680 Höckerschwäne)<br />

• Ostsee: Zingst (Müggenburg) - Prerow (Hohe Düne): 14.519 Ind. (davon<br />

12.764 unbest. Tauchenten Aythya)<br />

• Ostsee: Groß Klütz Höved-Priwall: 14.194 Ind. (davon 6.500 Silbermöwen<br />

und 1.900 Eiderenten)<br />

• Insel Poel: Gollwitz-Fährdorfer Haken, Kirchsee: 11.568 Ind. (davon 3.500<br />

Eiderenten und 3.295 Pfeifenten)<br />

• Insel Hiddensee Ost: Bessin-Vitter Bodden-Schaproder Bodden-Gellen-<br />

Vierendehlgrund: 11.436 Ind. (davon 3.190 Höckerschwäne, 2.830<br />

Reiherenten und 2.620 Stockenten)<br />

• Boddengewässer Boiensdorfer Werder-Poeldamm: 11.434 Ind. (davon<br />

4.732 Blessrallen und 2.686 Höckerschwäne)<br />

• Schweriner See: Innensee (E): 11.211 Ind. (davon 8.000 Blessrallen und<br />

2.500 Reiherenten)<br />

• Westrügensche Boddengewässer: Rassower Strom und Wieker Bodden:<br />

10.893 Ind. (davon 6.300 unbest. Tauchenten Aythya und 1.680<br />

Reiherenten)<br />

• Ostsee: Bock-Großer Werder Außenküste-Pramort: 10.636 Ind. (davon<br />

5.000 Bergenten und 5.000 Silbermöwen)<br />

• Ostsee: Ahlbeck-Kölpinsee: 10.128 Ind. (davon 2.211 Kormorane und<br />

1.911 Gänsesäger)<br />

4.1.3 Zähltermin Mitte März <strong>2002</strong><br />

Für die Januarzählung liegen aus 43 Gebieten Zähldaten vor. Daten liegen<br />

allerdings ausschließlich aus dem Binnenland <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong>s vor.<br />

Insgesamt konnten bei dieser Zählung 69.526 Wasservögel in 36 Arten erfasst<br />

werden.<br />

Gebiete mit Ansammlungen von >5.000 Wasservögeln:<br />

• Koblentzer See: 7.955 Ind. (davon 5.560 Saat-/Blässgänse und 900<br />

Pfeifenten)<br />

• Kleines Oderhaff: Altwarp – Mönkebude: 7.194 Ind. (davon 5.020<br />

Bergenten und 1.200 Reiherenten)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!