15.01.2013 Aufrufe

Bericht Wasservogelzählung Mecklenburg-Vorpommern 2001/2002

Bericht Wasservogelzählung Mecklenburg-Vorpommern 2001/2002

Bericht Wasservogelzählung Mecklenburg-Vorpommern 2001/2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wasservogelzählung</strong>en in <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong>, Saison <strong>2001</strong>/<strong>2002</strong> 34<br />

während auf dem Frühjahrszug auch geeignete Gebiete im Binnenland (z.B. mit<br />

großen Überflutungsflächen bzw. Wiedervernässungsgebieten) große<br />

Konzentrationen aufweisen. Aufgrund der Datenlage lassen sich für ganz<br />

<strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong> gegenwärtig nur Angaben zum Überwinterungsbestand<br />

machen. Dieser schwankt allerdings deutlich in Abhängigkeit der Winterung.<br />

Zudem gibt es eine Tendenz, das die Überwinterungsbestände von Ost nach West<br />

zunehmen.<br />

Region November <strong>2001</strong> Januar <strong>2002</strong> März <strong>2002</strong><br />

Küstenregion mind. 1.226 14.243 ???<br />

Binnenland 267 33 3.685<br />

Abb. 23: Rastbestände der Pfeifente Anas penelope im Januar <strong>2002</strong> in<br />

<strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong><br />

Rastgebiete mit Ansammlungen ab 1.000 Ind. (Herbstzug <strong>2001</strong>):<br />

• Saaler Bodden Ahrenshoop-Meiningen: 1.000 Ind. (Mitte September)<br />

• Dierhagen-Ahrenshoop: 5.700 Ind. (Mitte September)<br />

• Neuendorf-Langendamm: 3.200 Ind. (Mitte September)<br />

• Struck-Lubmin: 1.224 Ind. (Mitte November)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!