15.01.2013 Aufrufe

Bericht Wasservogelzählung Mecklenburg-Vorpommern 2001/2002

Bericht Wasservogelzählung Mecklenburg-Vorpommern 2001/2002

Bericht Wasservogelzählung Mecklenburg-Vorpommern 2001/2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wasservogelzählung</strong>en in <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong>, Saison <strong>2001</strong>/<strong>2002</strong> 46<br />

Abb. 34: Rastbestände des Mittelsägers Mergus serrator im Januar <strong>2002</strong><br />

in <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong><br />

4.2.11.3 Zwergsäger<br />

Zwergsäger treten in großen Rastansammlungen nur im Winterhalbjahr auf. Das<br />

Rastgeschehen konzentriert sich dabei deutlich auf den Küstenbereich, wo<br />

insbesondere die vorpommerschen Boddengewässer eine herausragende Rolle<br />

spielen. Größere Rastansammlungen im Binnenland sind seltener und betragen<br />

i.d.R. weniger hundert Vögel.<br />

Region November <strong>2001</strong> Januar <strong>2002</strong> März <strong>2002</strong><br />

Küstenregion mind. 109 2.863<br />

(1,19; n=1.272)<br />

mind. 130<br />

Binnenland 137<br />

2<br />

370<br />

(0,11; n=137)<br />

(1,05; n=343)<br />

Rastgebiete mit Ansammlungen ab 200 Ind. an der Küste (Mitte Januar):<br />

• Ostsee Ahlbeck-Kölpinsee: 516 Ind.<br />

• Kleines Oderhaff Mönkebude-Usedomer Brücke: 510 Ind.<br />

• Strelasund Stahlbrode-Stralsund: 354 Ind.<br />

• Strelasund Gristow-Stahlbrode: 330 Ind.<br />

Rastgebiete mit Ansammlungen ab 50 Ind. im Binnenland:<br />

• Friedländer Bruch: 100 Ind. (Mitte März)<br />

• Krakower Obersee: 94 Ind. (Mitte Februar)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!