15.01.2013 Aufrufe

Bericht Wasservogelzählung Mecklenburg-Vorpommern 2001/2002

Bericht Wasservogelzählung Mecklenburg-Vorpommern 2001/2002

Bericht Wasservogelzählung Mecklenburg-Vorpommern 2001/2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wasservogelzählung</strong>en in <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong>, Saison <strong>2001</strong>/<strong>2002</strong> 44<br />

Abb. 32: Rastbestände der Schellente Bucephala clangula im Januar <strong>2002</strong><br />

in <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong><br />

4.2.11 Säger<br />

4.2.11.1 Gänsesäger<br />

Gänsesäger treten wie auch die nachfolgenden beiden Arten in großen Rastansammlungen<br />

nur im Winterhalbjahr auf.<br />

Das Rastgeschehen konzentriert sich dabei deutlich auf den Küstenbereich, wo<br />

insbesondere die vorpommerschen Boddengewässer eine herausragende Rolle<br />

spielen. Größere Rastansammlungen im Binnenland sind seltener und betragen<br />

i.d.R. wenige hundert Vögel.<br />

Region November <strong>2001</strong> Januar <strong>2002</strong> März <strong>2002</strong><br />

Küstenregion mind. 837 11.816<br />

(1,80; n=4.283)<br />

mind. 567<br />

Binnenland 1.081<br />

239<br />

983<br />

(0,69; n=838) (1,09; n=98) (1,07; n=686)<br />

Rastgebiete mit Ansammlungen ab 1.000 Ind. an der Küste (Mitte Januar):<br />

• Ostsee Ahlbeck-Kölpinsee: 1.911 Ind.<br />

• Strelasund Gristow-Stahlbrode: 1.600 Ind.<br />

• Struck-Lubmin: 1.042 Ind.<br />

Rastgebiete mit Ansammlungen ab 150 Ind. im Binnenland:<br />

• Rederangsee: 223 Ind. (Mitte November)<br />

• Barniner Seen: 173 Ind. (Mitte Februar)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!