15.01.2013 Aufrufe

Bericht Wasservogelzählung Mecklenburg-Vorpommern 2001/2002

Bericht Wasservogelzählung Mecklenburg-Vorpommern 2001/2002

Bericht Wasservogelzählung Mecklenburg-Vorpommern 2001/2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wasservogelzählung</strong>en in <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong>, Saison <strong>2001</strong>/<strong>2002</strong> 48<br />

Abb. 36: Rastbestände der Blessralle Fulica atra im Januar <strong>2002</strong> in<br />

<strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong><br />

Rastgebiete mit Ansammlungen ab 4.000 Ind. an der Küste (Mitte Januar):<br />

• Salzhaff: 8.530 Ind.<br />

• Wismarbucht Wismar-Hohen Wieschendorfer Huk: 7.600 Ind.<br />

• Boiensdorfer Werder-Poeldamm: 4.732 Ind.<br />

Rastgebiete mit Ansammlungen ab 4.000 Ind. im Binnenland:<br />

• Schweriner See Innensee (E): 8.000 Ind. (Mitte Januar)<br />

• Tollensesee (N): 4.594 Ind. (Mitte Januar)<br />

• Kölpinsee (N): 4.000 Ind. (Mitte Oktober)<br />

Über die Feststellungen von Teich- und Wasserrallen geben folgende beiden<br />

Übersichten Auskunft (oben Teichralle, unten Wasserralle):<br />

November <strong>2001</strong> Januar <strong>2002</strong> März <strong>2002</strong><br />

Anzahl Gebiete 4 9 4<br />

Anzahl Vögel 10 20 7<br />

November <strong>2001</strong> Januar <strong>2002</strong> Februar <strong>2002</strong> März <strong>2002</strong><br />

Anzahl Gebiete 1 5 2 1<br />

Anzahl Vögel 1 6 2 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!