15.01.2013 Aufrufe

Jahrgang 3 - Nr. 3 - Oktober 2004 - Gemeinde Niedergesteln

Jahrgang 3 - Nr. 3 - Oktober 2004 - Gemeinde Niedergesteln

Jahrgang 3 - Nr. 3 - Oktober 2004 - Gemeinde Niedergesteln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschtjierin getroffen in …<br />

Text/Foto (Iris Bregy)<br />

Unserem Jahrgänger Beni Kalbermatter<br />

war schon immer klar: Eines<br />

Tages machen wir einen Ausflug zu<br />

unserer Jahrgängerin Christine –<br />

nach Marokko!!<br />

Jetzt zu unserem „runden“ hat’s<br />

geklappt. Dank der guten Organisation<br />

von Beni, bestiegen wir am<br />

Mittwochabend, 15.09.04 unsere<br />

Maschine in Genf, die uns nach<br />

Marokko bringen würde.<br />

Am ersten Ferientag machten wir<br />

eine kleine Erkundungstour durch<br />

Agadir. Zurück ging’s dann mit<br />

dem Taxi: Der Chauffeur lud uns<br />

alle sechs in eine alte Mercedes-<br />

Limousine ein. Als wir meinten, es<br />

würde doch etwas eng, entgegnete<br />

uns der Chauffeur freundlich, dies<br />

sei so üblich in Agadir.<br />

Tags darauf waren wir bei Christine<br />

Shakir-Bregy und ihrem Mann Mohamed<br />

zum Mittagessen eingeladen.<br />

Sie kochten für uns eine Spezialität<br />

namens Cous-Cous. In ihrem<br />

wunderschönen, grosszügigen<br />

Wohnzimmer versammelten wir uns<br />

alle am runden Tisch zu einem<br />

gemeinsamen Essen. Wenn unsere<br />

Herren auch ein klein wenig skeptisch<br />

waren, so von wegen Gemüse<br />

und Griess und alles aus einem<br />

Topf; Geschmeckt hat es uns allen<br />

vorzüglich.<br />

Nachmittags wurden alte Erinnerungen<br />

mit Christine ausgetauscht,<br />

viel gelacht und natürlich haben wir<br />

auch Mohamed „Löcher in den<br />

Leute <strong>Niedergesteln</strong><br />

Bauch“ gefragt, über Marokko und<br />

das Leben dort. Er ist von Beruf<br />

Reiseleiter. So hatten wir einen<br />

äusserst kompetenten Gesprächspartner.<br />

Mohamed und Christine luden uns<br />

tags darauf zu einem Ausflug nach<br />

Marrakesch ein. Mit zwei Autos<br />

gings die etlichen Kilometer ins<br />

Landesinnere. Marrakesch hat rund<br />

1,5 Mio Einwohner und die Strassen<br />

sind dementsprechend voll.<br />

Hier hat sich Anneliese als wahre<br />

Könnerin erwiesen. Sie fuhr genauso<br />

kompetent (na ja, fast eher<br />

frech) wie die Einheimischen.<br />

Wir bestaunten die Stadt und natürlich<br />

durfte ein Besuch auf dem<br />

bekannten Souk (Markt) nicht fehlen.<br />

Nach einem gediegenen marokkanischen<br />

Essen, mussten wir<br />

uns wieder auf den Weg machen.<br />

Diesmal übernahm Beni das Steuer.<br />

Auch er liess sich weder von<br />

unbeleuchteten Camions noch von<br />

gemütlichen Spaziergängern auf<br />

der Hauptstrasse beirren. Und dies<br />

alles bei einem Tempo, dass<br />

Amandi und mich oft nur noch den<br />

Atem anhalten liess.<br />

Dann hiess es leider schon wieder<br />

Abschied nehmen. Gelohnt hat sich<br />

unsere Reise auf alle Fälle. Viel<br />

Neues haben wir entdeckt und das<br />

Treffen mit Christine und ihrer Familie<br />

war so herzlich, dass wir uns<br />

hoffentlich schon bald einmal wiedersehen.<br />

Foto: (von links nach rechts) Zacharias, Mohamed, Dunja und Christine Chakir-Bregy; Claudia<br />

Kalbermatter; Anneliese Bregy; Bernhard Kalbermatter; Iris Bregy; Egon Lochmatter; Amandi<br />

Steiner<br />

Seite 19<br />

Restaurant Roti Wychüefa<br />

Text (Jvan Bregy)<br />

Während den Wintermonaten organisiert<br />

das Roti Wychüefa Team<br />

und Marcella Verwater verschiedene<br />

Anlässe.<br />

Programm November <strong>2004</strong>:<br />

- So. 07.11.04 Musik mit der Kapelle<br />

Edelweiss (Menu: Lamm)<br />

- So. 14.11.04 Menu: Gsottus<br />

- Fr. 19.11.04 Musik mit Kurt<br />

Schnyder (Racletteabend)<br />

- So. 21.11.04 Monatsjass<br />

- So. 28.11.04 Jodlerclub Raron<br />

Programm Dezember <strong>2004</strong>:<br />

- So. 05.10.04 Musik mit Trio Kristall<br />

(Menu: Kutteln)<br />

- So. 12.12.04 Menu: Lamm<br />

- So. 19.12.04 Musik mit den Nesselbuebe<br />

(Menu: Gsottus)<br />

- Fr. 24.12.04 Menu: Gsottus<br />

(Abend)<br />

- So. 26.12.04 Monatsjass<br />

- Fr. 31.12.04 Musik the soundsystem<br />

(Menu: a la Carte)<br />

Programm Januar 2005:<br />

- So. 02.01.05 Musik Walter Keller<br />

- So. 09.01.05 Menu: Fisch<br />

- So. 16.01.05 Musik mit Trio Kristall<br />

(Menu: Gsottus)<br />

- So. 23.01.05 Monatsjass<br />

- So. 30.01.05 Musik mit den Nesselbuebe<br />

(Menu: Kutteln)<br />

Programm Februar 2005:<br />

- So. 06.02.05 Musik Walter Keller<br />

(Menu: Fasnachtsbuffet)<br />

- Mi. 09.02.05 Menu: Fisch (Mittag)<br />

- Mo. 14.02.05 Valentinstag (Rosen<br />

/ Cüpli)<br />

- So. 20.02.04 Monatsjass (Menu:<br />

Raclette)<br />

- So. 27.02.04 Musik mit den Nesselbuebe<br />

(Menu: Lamm / Ziege)<br />

Programm März 2005:<br />

- So. 06.03.05 Musik mit Trio Kristall<br />

(Menu: Gsottus)<br />

- So. 13.03.05 Menu: Fischessen<br />

- So. 20.03.05 Monatsjass (Menu:<br />

Raclette)<br />

- Ostersonntag 27.03.05 Musik mit<br />

den Nesselbuebe (Menu: Lamm)<br />

- Ostermontag 28.03.05 Ostermenu<br />

Alle sind herzlich eingeladen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!