16.01.2013 Aufrufe

therapeutische gerätetechnik gerätetechnik für die - Fakultät ...

therapeutische gerätetechnik gerätetechnik für die - Fakultät ...

therapeutische gerätetechnik gerätetechnik für die - Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Therapeutische Gerätetechnik Gerätetechnik zur Infusionstherapie<br />

Bei der tropfengeregelten Variante bezieht sich <strong>die</strong> Dosiergenauigkeit auf <strong>die</strong><br />

Tropfenzahl (Anzahl der Tropfen pro Minute). Die aktuelle Infusionsrate wird<br />

durch das Auszählen der gefallenen Tropfen ermittelt, mit dem eingestellten Soll-<br />

wert verglichen und bei Abweichungen mit Änderung des Antriebsregimes rea-<br />

giert. Je nach Konzeption der Motorregelung kann <strong>die</strong>s durch<br />

- Änderung der Winkelgeschwindigkeit der Antriebswelle bei drehzahlproportiona-<br />

lem Antrieb,<br />

- bei Pulsbreitenmodulation durch Änderung der Einschaltzeit bei vorgegebener<br />

Periodendauer und konstanter Winkelgeschwindigkeit und<br />

- bei Pulsfrequenzmodulation durch Änderung der Ausschaltzeit bei vorgegebener<br />

Einschaltzeit und konstanter Winkelgeschwindigkeit<br />

realisiert werden.<br />

Die Anzahl der Tropfen kann sehr genau erfasst werden (0,05%). [HAR2003] Prob-<br />

lematisch ist <strong>die</strong> Varianz des Tropfenvolumens, das von verschiedenen Einfluss-<br />

größen, wie z. B. von<br />

- Umwelteinflüssen (Druck, Temperatur),<br />

- Art und Eigenschaften der Flüssigkeit (Dichte, Oberflächenspannung),<br />

- Tropfrohr (Durchmesser, Form, Herstellungstoleranzen) oder der<br />

- Tropfenbildungsgeschwindigkeit<br />

abhängt und letztendlich zu Dosiergenauigkeiten ±10 % führt. Aus <strong>die</strong>sem Grund<br />

werden tropfengeregelte Infusionspumpen sehr selten eingesetzt und haben sich<br />

in Deutschland nicht durchgesetzt. [KRA1997]<br />

Bei der volumengesteuerten Variante bezieht sich <strong>die</strong> Dosiergenauigkeit auf das<br />

geförderte Volumen. Am Gerät wird der Sollwert <strong>für</strong> <strong>die</strong> Förderrate eingestellt und<br />

eine Steuerelektronik setzt das Antriebsregime des Motors um. Eine Rückmeldung<br />

über das Einhalten der Sollförderrate existiert nicht. Durch <strong>die</strong> Mikroprozessoran-<br />

steuerung des Schrittmotors und eine extreme Drehzahluntersetzung zwischen<br />

Motorwelle und Exzenterwelle kann <strong>die</strong> volumengesteuerte Pumpe mechanisch<br />

sehr genau arbeiten. Die Dosiergenauigkeit wird deshalb vor allem durch <strong>die</strong> fer-<br />

tigungsbedingten Toleranzen des Infusionsgerätes bestimmt und beträgt ±5 %.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!