16.01.2013 Aufrufe

therapeutische gerätetechnik gerätetechnik für die - Fakultät ...

therapeutische gerätetechnik gerätetechnik für die - Fakultät ...

therapeutische gerätetechnik gerätetechnik für die - Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Therapeutische Gerätetechnik Gerätetechnik zur Infusionstherapie<br />

Infusionsflaschen aus Glas<br />

Infusionsflaschen aus Glas werden aus farblosem oder braunem Borosilikatglas<br />

oder Soda-Kalk-Quarzglas hergestellt. Maße und Volumen sind in<br />

DIN EN ISO 8536−1 festgelegt. Das Nennvolumen ist gestaffelt in 50, 100, 125, 250,<br />

500 und 1000 ml. Es sind Glasflaschen mit drei unterschiedlichen Halsmündungs-<br />

weiten, 32 mm, 29 mm und 39 mm, zugelassen. Bild 5.2 zeigt <strong>die</strong> Maßübersicht<br />

aus der genannten Norm.<br />

Vor- und Nachteile der Glasflaschen sind<br />

Vorteile Nachteile<br />

- weitgehend chemisch innert - starr, daher Belüftung erforderlich<br />

- undurchlässig <strong>für</strong> Wasserdampf - hohes Gewicht<br />

- undurchlässig <strong>für</strong> Gase (Luft) - nicht bruchsicher<br />

- klarsichtig - hoher Raumbedarf bei Lagerung<br />

- gute Bilanzierbarkeit - keine Druckinfusion<br />

- umweltverträglich<br />

Bild 5.2: Maßübersicht <strong>für</strong> Infusionsflaschen aus Glas, DIN EN ISO 8536−1<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!