16.01.2013 Aufrufe

therapeutische gerätetechnik gerätetechnik für die - Fakultät ...

therapeutische gerätetechnik gerätetechnik für die - Fakultät ...

therapeutische gerätetechnik gerätetechnik für die - Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Therapeutische Gerätetechnik Gerätetechnik zur Infusionstherapie<br />

1 Einleitung<br />

Der menschliche Organismus muss zum Erhalt seiner Lebensfunktionen ständig<br />

Nahrung und Wasser aufnehmen. Die darin enthaltenen Stoffe <strong>die</strong>nen zur Auf-<br />

rechterhaltung aller lebenswichtigen Prozesse. Im Regelfall erfolgt <strong>die</strong> Zufuhr über<br />

den Mund (natürliche Körperöffnung) in den Magen-Darm-Kanal, in welchem der<br />

Transport, <strong>die</strong> Aufbereitung und Absorption erfolgt. Auch eine Vielzahl von Medi-<br />

kamenten kann oral verabreicht werden.<br />

In bestimmten Situationen kann es erforderlich sein, Substanzen unter Umgehung<br />

des Magen-Darm-Kanals, also parenteral, zu applizieren. Solche Situationen kön-<br />

nen u. a. sein:<br />

- Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes,<br />

- Notfälle, bei denen ein schneller Flüssigkeitsersatz (Wasser und Elektrolyte) er-<br />

forderlich ist,<br />

- Intensivtherapie mit Verabreichung hochwirksamer Medikamente und<br />

- arzneimittelbedingtes Verbot der oralen Verabreichung.<br />

Schließt man eine Stoffaufnahme durch <strong>die</strong> Haut bzw. über <strong>die</strong> Lunge aus, ist mit<br />

der parenteralen Applikation immer ein invasiver Eingriff, d. h. <strong>die</strong> Durchdringung<br />

(Verletzung) der Körperoberfläche, verbunden. Das Einbringen einer Flüssigkeit in<br />

den Körper kann dabei relativ schnell durch Injektion (Einspritzen) geringerer<br />

Mengen oder durch Infusion (langsame, meist tropfenweise Zufuhr auch größerer<br />

Flüssigkeitsmengen) erfolgen. Für beide Verfahren sind technische Hilfsmittel er-<br />

forderlich. Das Spektrum reicht dabei von Kanülen zur Durchdringung der Körper-<br />

oberfläche bis hin zu medizinischen elektrischen Geräten zur Förderung der zu<br />

applizierenden Flüssigkeiten.<br />

Die Lehrveranstaltung befasst sich ausschließlich mit der Gerätetechnik zur Infu-<br />

sionstherapie. Es werden <strong>die</strong> verschiedenen Formen der Infusionstherapie vorge-<br />

stellt, Anforderungen an <strong>die</strong> Gerätetechnik abgeleitet und <strong>die</strong>se klassifiziert sowie<br />

<strong>die</strong> Umsetzung anhand konkreter Gerätebeispiele besprochen. Auf relevante<br />

Normen, Aspekte der Sicherheit und Prüfung wird eingegangen.<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!