16.01.2013 Aufrufe

(3,04 MB) - .PDF

(3,04 MB) - .PDF

(3,04 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 Kultur und Soziales Cultura e società<br />

3/2012<br />

MUSIKKAPELLE VILPIAN<br />

Ein musikalisches Feuerwerk<br />

TEXT UND FOTO: ARMIN MAIR<br />

Ein Feuerwerk anspruchsvoller Musik<br />

brannte am Palmsonntag die Musikkapelle<br />

Vilpian beim Jahreskonzert unter<br />

der Leitung von Kapellmeister Walther<br />

Höller im Mehrzwecksaal mit abwechslungsreichen<br />

Melodien ab, die nicht nur<br />

Musikliebhabern ein Begriff sind.<br />

Obmann Karl Höller konnte neben<br />

einem aufmerksamen Publikum<br />

und den Vertretern zahlreicher Musikkapellen<br />

auch eine Reihe lokaler<br />

Politiker begrüßen, die von Bürgermeister<br />

Klaus Runer und Ortsvorsteher<br />

Franz Blaas angeführt waren.<br />

Sehr interessiert zeigte sich auch der<br />

Musikfachmann, Komponist und<br />

neue Leiter des Vilpianer Kirchenchores,<br />

Gottfried Veit.<br />

Auf dem Programm stand eine Reihe<br />

bekannter Werke wie der österreichische<br />

Militärmarsch „Unter<br />

dem Grillenbanner“, eine Komposition<br />

des Berliner Musikers Wilhelm<br />

Lindemann aus Melodien von<br />

Johann Strauß Sohn. Dieser Militärmarsch<br />

zählt wegen seiner mitreißenden<br />

Aufbruchsstimmung zum<br />

Repertoire fast aller Blasmusikkapellen<br />

aus dem deutschsprachigen<br />

Raum.<br />

VIEL ABWECHSLUNG<br />

Bei einem Potpourri von Weisen<br />

des in Wien als „Walzerkönig“ bekannten<br />

Johann Strauß Sohn erklangen<br />

Auszüge aus dem Zigeunerbaron,<br />

dem Lagunenwalzer, der<br />

Tritsch-Tratsch-Polka, den Morgenblättern,<br />

des Schatzwalzers, der<br />

Polka Leichtes Blut und der Tik-<br />

Tak-Polka. Ein Highlight waren die<br />

Perlen der Klassik, mit denen sich<br />

die Musikkapelle an bekannte Melodien<br />

wie George Bizets Les Toreadors,<br />

den Militärmarsch Nr. 1 von<br />

Franz Schubert, Ludwig von Beethovens<br />

Für Elise und die Leichte<br />

Kavallerie von Franz von Suppè heranwagten.<br />

Nennenswert auch der<br />

beliebte Zweite russische Walzer<br />

von Dimitri Schostakovitsch, der das<br />

Herz der Zuhörer ebenso erwärmte<br />

wie die Golden Hits von James Last<br />

mit den Melodien Happy Music,<br />

Happy Heart, Morgens um sieben<br />

ist die Welt noch in Ordnung sowie<br />

Happy days are here again.<br />

Abgerundet wurde das Konzert<br />

mit dem Marsch Die lustigen Dorfschmiede<br />

von Julius Fucik, der Zweierpolka<br />

von Peter Schad, bei der die<br />

Baritone Edmund Höller, Karl Verdroß<br />

und Günther Thurner gekonnt<br />

die Melodie führten, dem Marsch<br />

Textilaku von Karel Padlvy und<br />

schließlich von der eingehenden<br />

Slavonicka Polka von Vladimir Fuka.<br />

Trompeter Philipp Reiterer gab mit<br />

seinem Solo in der Bert-Kempfert-<br />

Komposition Ducky eine Kostprobe<br />

seiner Virtuosität, geht es in diesem<br />

Stück doch im Wesentlichen nur seine<br />

Stimme.<br />

MUT UND SICHERHEIT<br />

Fachleute bescheinigten der Musikkapelle<br />

Vilpian viel Mut bei der<br />

Bewältigung dieser Stücke und eine<br />

gelungene Auswahl der Titel,<br />

die für das breite Publikum denkbar<br />

attraktiv klangen. In der Tat war<br />

bei den Musikanten dank der intensiven<br />

Proben und des positiven Zuspruches<br />

von Kapellmeister Walter<br />

Höller das gesamte Konzert lang keine<br />

Unsicherheit zu spüren. Einen<br />

besonderen Applaus gab es zudem<br />

für die beiden Schwestern Kathrin<br />

und Melanie Bauer, die an Querfl<br />

öte und Saxophon ihren ersten öffentlichen<br />

Auftritt in der Kapelle erlebten.<br />

π<br />

„Premiere“ beim Konzert am Palmsonntag:<br />

Kathrin und Melanie Bauer<br />

Nützliche Informationen<br />

Informazioni utili<br />

Seniorenwohnheim Pilsenhof<br />

Residenza per Anziani Pilsenhof<br />

Öffentlicher Betrieb für Pflege-<br />

und Betreuungsdienste<br />

Azienda Pubblica di Servizi<br />

alla Persona<br />

Kirchgasse 24<br />

Via Chiesa, 24<br />

Tel.: <strong>04</strong>71 257 200<br />

Fax: <strong>04</strong>71 257 593<br />

E-Mail: info@ah-terlan.it<br />

Bürozeiten/ Orario d'uffi cio:<br />

Montag bis Freitag<br />

da lunedì a venerdì: 09.00 – 12.00<br />

Dienstag und Donnerstag<br />

martedì e giovedì: 15.00 – 17.00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!