16.01.2013 Aufrufe

(3,04 MB) - .PDF

(3,04 MB) - .PDF

(3,04 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40 Leben in … Vivere a …<br />

3/2012<br />

Leben in …<br />

Vivere a …<br />

ALPINI-GRUPPE TERLAN<br />

Rückblick auf das Alpinitreffen<br />

TEXT: DIETMAR ALBER FOTO: ALEX PUSKA<br />

Das jährliche Alpinitreffen ist die wichtigste<br />

Veranstaltung für uns Alpini und<br />

unsere Gruppe hat das heurige Treffen mit<br />

umgekehrten Vorzeichen erlebt: nicht als<br />

Gäste einer Stadt, sondern als Gastgeber<br />

der vielen Alpini, welche unser Land besucht<br />

haben.<br />

Unsere Mitglieder waren im Rahmen<br />

der Zivilschutzgruppe der Alpini Südtirol<br />

und bei den Vorbereitungsarbeiten<br />

für die Unterkünfte beim Flughafen<br />

und in der Industriezone von<br />

Bozen beschäftigt. Zudem hat unsere<br />

Gruppe die Unterkünfte in der<br />

Sporzone Bachau und in der Sportzone<br />

Nals vorbereitet und betreut. Insgesamt<br />

konnten wir zwischen Vilpian<br />

und Nals rund 20 Gruppen beherbergen<br />

(30 Wohnwagen und über 100<br />

Personen in Zelten). Die Gruppen kamen<br />

aus den Provinzen Turin, Verona,<br />

Pordenone, Brescia, Bergamo, Vi-<br />

cenza und Udine. Außerdem war es<br />

für uns eine große Ehre, in Nals eine<br />

Abordnung der ehemaligen französischen<br />

Gebirgsjäger („chausseurs<br />

alpins“) zu beherbergen. Weitere<br />

Gruppen waren in Gasthäusern, Pensionen<br />

und Ferienwohnungen in der<br />

Umgebung untergebracht, darunter<br />

auch verschiedene Chöre und Musikgruppen<br />

der Alpini. Für unsere Mitbürger<br />

aller Sprachgruppen war das<br />

Alpinitreffen die Gelegenheit, die Alpini<br />

kennenzulernen, gemeinsam zu<br />

feiern und den festlichen und bunten<br />

Umzug am Sonntag in Bozen mitzuverfolgen.<br />

Bereits vor dem großen<br />

Wochenende des Alpinitreffens besuchten<br />

die in der Gegend untergebrachten<br />

Alpini unsere Dörfer und<br />

die Sehenswürdigkeiten unseres Landes<br />

und haben mit ihren Chören und<br />

ihrer guter Laune und mit manchem<br />

Gläschen guten Weines die Men-<br />

Auch die Bevölkerung wurde in das Alpini-<br />

Treffen einbezogen. In der Terlaner Pfarrkirche<br />

gab es eine Alpini-Messe.<br />

schen erheitert. Als Abschluss der<br />

friedlichen „Alpini-Invasion“ fand in<br />

der Pfarrkirche von Terlan die Alpini-<br />

Messe statt, welche vom Chor ANA/<br />

CAI Valbertina aus Tradate (Varese)<br />

mitgestaltet wurde. Die von der Bevölkerung<br />

und von den in Terlan, Andrian<br />

und Nals untergebrachten Alpini-Gruppen<br />

gut besuchte Messe<br />

endete mit dem Alpini-Gebet und einem<br />

kleinen Umtrunk beim Terlaner<br />

Maibaum.<br />

Vor ihrer Abreise haben sich die Alpini-Gruppen<br />

für die freundliche Aufnahme,<br />

die gute Organisation und<br />

das herzliche Klima bedankt. Unser<br />

Südtirol hat sich von seiner besten<br />

Seite gezeigt.<br />

Wer interessiert ist, der großen Familie<br />

der Alpini-Vereinigung ANA beizutreten,<br />

kann sich unter der Nummer<br />

348-6907059 melden. π

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!