16.01.2013 Aufrufe

(3,04 MB) - .PDF

(3,04 MB) - .PDF

(3,04 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50 Leben in … Vivere a …<br />

3/2012<br />

Jahrgangsbaum<br />

für Neugeborene<br />

Die Umweltschutzgruppe Terlan lud auch<br />

in diesem Jahr Mitte Mai alle Eltern ein,<br />

die im vergangenen Jahr Nachwuchs<br />

hatten, um gemeinsam mit ihnen einen<br />

Baum für ihre Kinder zu setzen. In der<br />

Gemeinde Terlan wurden im vergangenen<br />

Jahr 60 Kinder geboren.<br />

In ganz Tirol und darüber hinaus ist<br />

es ist ein alter Brauch, für ein neues<br />

Leben einen Baum zu pfl anzen. Diesen<br />

Brauch pfl egt seit drei Jahren<br />

auch die Umweltschutzgruppe Terlan.<br />

Dazu werden alle Eltern in der<br />

Gemeinde Terlan eingeladen, für ihre<br />

Neugeborenen einen Baum zu<br />

pfl anzen.<br />

In diesem Jahr wurde ein Mehlbeerbaum<br />

auf dem Festplatz-Gelände gesetzt.<br />

Ein Holzschild soll auch in<br />

vielen Jahren noch an den Jahrgangsbaum<br />

erinnern und vielleicht Treffpunkt<br />

für das erste Jahrgangstreffen<br />

sein.<br />

Der Baum wurde in diesem Jahr von<br />

der Gemeinde Terlan spendiert. Vizebürgermeisterin<br />

Inge Clementi überbrachte<br />

ihre Grüße und lobte die Aktion.<br />

Die Eltern sind stellvertretend<br />

für ihre Kinder aufgefordert, zusammen<br />

mit der Umweltgruppe auf den<br />

Baum zu achten und ihn zu pfl egen.<br />

Die Mehlbeere kann als Baum bis zu<br />

15 Meter hoch wachsen. Sie trägt im<br />

späten Frühjahr weiße Blüten in doldigen<br />

Rispen. Die orangefarbigen bis<br />

roten Scheinfrüchte (die eigentliche<br />

Frucht befi ndet sich im inneren, umgeben<br />

vom Fruchtfl eisch) reifen im<br />

Spätsommer bis Frühherbst heran.<br />

Die ovalen, derben Laubblätter sind<br />

an ihrer Unterseite grau bis weißfi lzig,<br />

junge Blätter sind an ihrer Oberseite<br />

wollig behaart. Die Mehlbeere<br />

ist direkt verwandt mit der Eberesche.<br />

Weitere Arten sind die Berg-<br />

Mehlbeere (Sorbus mougeotii), die<br />

Schwedische oder Skandinavische<br />

Mehlbeere (Sorbus intermedia) und<br />

die Zwermispel-Eberesche (Sorbus<br />

chamaemespilus). Die Elsbeere (Sorbus<br />

torminalis) hat braune Beeren<br />

und im Herbst ein eindrucksvolles<br />

rotes Laub.<br />

Für alle im Jahr 2011 Geborenen wurde in diesem Jahr ein Mehlbeerbaum gepfl anzt.<br />

Per i nati nel 2011<br />

un sorbo svedese<br />

Da tre anni in occasione della festa della<br />

famiglia viene organizzata una piccola<br />

cerimonia per piantare insieme ai genitori<br />

dei nuovi nati un albero che oltre ad<br />

essere un ricordo possa divenire in futuro<br />

un giorno meta di incontro. Quest’anno<br />

l’albero scelto per ricordare i 60 nati<br />

nel 2011 un sorbo svedese (sorbus intermedia).<br />

Il sorbo è un albero della famiglia delle<br />

rosacee, può raggiungere i 15 metri<br />

di altezza, fi orisce a maggio e a settembre<br />

si riempie di frutti a grappolo<br />

di colore ocra-rosso. Sorbo degli uccellatori<br />

(sorbus aucuparia), è un albero<br />

coltivato nei giardini a scopo ornamentale<br />

per la bellezza delle sue<br />

bacche rosso brillante di cui sono ghiotti<br />

gli uccelli migratori<br />

Il ciavardello “Elsbeere” (Sorbus torminalis)<br />

ha frutti di colore marrone e<br />

le foglie diventano di un rosso acceso.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!