16.01.2013 Aufrufe

Kontrovers: Ende des kostenlosen Fernsehens? | Kulturbeute ...

Kontrovers: Ende des kostenlosen Fernsehens? | Kulturbeute ...

Kontrovers: Ende des kostenlosen Fernsehens? | Kulturbeute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von Diana Stöhr<br />

Schockierende Bilder bei studiVZ<br />

Applikationen zwischen Erbsenernte und Mord<br />

n einem Tag wie jedem anderen stehe ich früh auf, schalte<br />

den Computer ein und während sich dieser warmläuft,<br />

schmiere ich mir ein Marmeladenbrot. Vor der<br />

Uni schnell frühstücken, das Getreide ernten, die Kuh<br />

melken und das Schwein schlachten, abschließend, zur Entspannung,<br />

das Gehirn trainieren. Auf studiVZ bieten Applikationen<br />

von externen Anbietern dem Studierenden zahlreiche<br />

Morgens halb zehn im studiVZ: Aussicht auf eine reiche Ernte!<br />

Möglichkeiten, sich von Hausarbeiten und Co. abzulenken.<br />

Bei FroheErnte ist man Besitzer eines virtuellen Bauernhofs<br />

und klaut den Freunden die Ernte weg. Bei BrainBuddies konkurriert<br />

man mit anderen um die größte Gehirnmasse. Solche<br />

Flashgames haben ein sehr großes Suchtpotential. Auch ich<br />

logge mich jeden Morgen vor der Uni bei studiVZ ein, um mein<br />

Huhn zu füttern.<br />

So schaue ich auch an diesem Morgen wieder rein. Nach erfolgreicher<br />

Ernte und Jogging meines Gehirns irre ich noch<br />

auf anderen Profilen umher. „Martin hat ein neues App!“, lese<br />

ich und schon steuere ich meinen Mauszeiger in Richtung der<br />

stern.de Bilder-<strong>des</strong>-Tages-Application auf seiner Profilseite.<br />

Es öffnet sich eine Seite mit einem Fotostream. Ich klicke mich<br />

durch: Fotos vom größten Kürbis der Welt, einem singenden<br />

Fisch, von einem grünen Chiwuwa - Moment! Ich muss mal<br />

kurz schauen, ob ich meine Schoten bereits ernten kann!<br />

Zurück zu den Fotos: Papst Benedikt, der vor tausenden Menschen<br />

eine Rede hält, der Ölteppich auf dem Atlantik, Angela<br />

Merkel in einem grässlichen rosa Kostüm, die neue Frisur von<br />

Heidi Klum, Waldbrände in Brasilien, Kindersoldaten in Afrika,<br />

schreiende Demonstranten in China, eine tote Frau auf einem<br />

weißen Plastikstuhl. Halt! Das muss ich mir genauer anschau-<br />

en: Laut Bildunterschrift wurde Maria Gonzalez Opfer eines<br />

Bandenkrieges und mit verstümmeltem Gesicht, auf einem<br />

weißen Plastikstuhl sitzend, irgendwo in Mexiko gefunden.<br />

Die Informationen unter dem Bild rasen an mir vorbei, aber<br />

das Foto hat sich in mein Gehirn eingebrannt: der schlaffe<br />

Körper, die blutigen Hände, die zerschundenen Füße. Das Bild<br />

sagt mehr als tausend Worte. Es verrät mir zu viel. Es stachelt<br />

meine grausame Fantasie an und ich stelle mir vor, wie diese<br />

Frau ums Leben kam. Und plötzlich wird mir schlecht. Ich<br />

stelle mir Fragen: Was dachte sich der Fotograf, als er das<br />

Foto schoss? Wie nah war er an der Toten dran? Wie viel Geld<br />

verdient er mit diesem Foto? Standen die Angehörigen der<br />

Toten vielleicht neben ihm? Warum gehört dieses Foto zu den<br />

Bildern <strong>des</strong> Tages? Was soll mir das sagen? Grausame Dinge<br />

geschehen jeden Tag auf der Welt? Weiß ich das nicht bereits?<br />

Ist es nicht schlimm genug, sich dieser Tatsache bewusst zu<br />

sein; muss ich also den grausamen Tod dieser Frau mit eigenen<br />

Augen sehen?<br />

Ich klicke weiter. Wenige Minuten und einige Fotos von niedlichen<br />

Tieren, wütenden Politikern und halbnackten Frauen<br />

später, entschließe ich mich, noch einmal auf meinem Bauernhof<br />

vorbeizuschauen und anschließend Verena eine Mail<br />

zu schreiben, ob sie heute Abend auch zur Party von Christian<br />

kommt.<br />

Doch dann: Schockmoment zur Kaffeepause<br />

Am nächsten Morgen logge ich mich erneut bei dem stern-App<br />

ein. Wieder sehe ich schockierende Fotos, die eingebettet sind<br />

in die Banalitäten <strong>des</strong> Alltags. Ich öffne einen neuen Tab, versuche<br />

bei Brainbuddies einen neuen Rekord zu erreichen, beantworte<br />

Verenas Frage, wie ich die gestrige Party fand und<br />

entschließe mich dann, den stern-App wieder zu löschen. Ich<br />

möchte nicht jeden Tag mit solchen Bildern konfrontiert werden.<br />

Ich richte mir ein Konto bei Google ein und lasse mir regelmäßig<br />

die schönsten Bilder <strong>des</strong> Tages schicken. n<br />

Meinung<br />

n<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!