17.01.2013 Aufrufe

MIT SONDERTEIL: Architektur NÖ. Ein kritischer ... - NÖ gestalten

MIT SONDERTEIL: Architektur NÖ. Ein kritischer ... - NÖ gestalten

MIT SONDERTEIL: Architektur NÖ. Ein kritischer ... - NÖ gestalten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

❖ Vollwärmeschutz: Warum<br />

man unbedingt auch die<br />

Fenster tauschen sollte.<br />

Inhalt<br />

Da viele kleinere Sanierungen<br />

in Eigenregie durchgeführt<br />

werden, beleuchten wir auch<br />

diesen Punkt näher. Denn die<br />

immer größer werdende Auswahl<br />

an Materialien und technischen<br />

Möglichkeiten haben<br />

einerseits zu einer Verunsicherung<br />

geführt und sind andererseits<br />

Grund für falsche<br />

02<br />

Themen<br />

Der Garten – das<br />

„grüne Wohnzimmer“<br />

❖ Warum man Garten und<br />

Haus gemeinsam planen<br />

sollte.<br />

❖ Wesentliche Gestaltungsmerkmale<br />

des naturnahen<br />

Gartens.<br />

❖ Warum man die ersten Bäume<br />

oder Sträucher noch vor<br />

dem Fundament setzen soll.<br />

❖ Auch der Garten besteht<br />

aus Räumen.<br />

Anwendungen und Fehler in<br />

der Ausführung. <strong>Ein</strong>e grundlegende<br />

Frage ist beispielsweise,<br />

ob das Haus eine Horizontalisolierung<br />

hat oder nicht<br />

und aus welchem Material die<br />

Wände sind, da dies viele Renovierungsmaßnahmenbeeinflusst.<br />

Wir zeigen Ihnen, wie man<br />

Althäuser richtig saniert und<br />

geben Anregungen zur<br />

Bewahrung und Nutzung alter<br />

Bausubstanz. <strong>Ein</strong> eigener<br />

Inhalt<br />

In diesem Vortrag werden eine<br />

Reihe von Elementen der Gartengestaltung<br />

vorgestellt: Vom<br />

Hügelbeet über Steinhaufen<br />

und bunte Staudenbeete bis<br />

hin zum Wasser im Garten.<br />

Viele dieser Maßnahmen kosten<br />

nicht viel, sie erfordern<br />

„nur“ genaues Überlegen, was<br />

man überhaupt will und was<br />

auf dem betreffenden Grundstück<br />

sinnvoll ist. Sie erfahren,<br />

warum es wichtig ist, den<br />

Garten in groben Zügen<br />

Block ist für die Besprechung<br />

individueller Probleme in <strong>Ein</strong>zelberatungen<br />

vorgesehen.<br />

Bringen Sie Ihre Unterlagen<br />

(Pläne, Fotos, Skizzen etc.)<br />

mit!<br />

Referenten<br />

DI Thomas Prosl (Seminarleitung),<br />

Roland Meingast, Bmst. Franz Mayer<br />

Hinweise:<br />

Wer einen größeren Um-, Aus- bzw.<br />

Zubau vor hat, der sollte auch<br />

das Seminar 03 „Neubau“ sowie<br />

04 „Baurecht“ besuchen. Bei der Exkursion<br />

(05) sehen Sie die praktische Umsetzung<br />

der Theorie.<br />

gleichzeitig mit dem Bau des<br />

Hauses anzulegen.<br />

ACHTUNG: Es geht bei diesem<br />

Vortrag um Gestaltungsfragen<br />

und nicht um Probleme des<br />

Gartenbaus. Es werden keine<br />

Pflegeanleitungen gegeben.<br />

Referenten<br />

DI Peter Obleser, DI Thomas Prosl,<br />

DI Walter Kirchler<br />

Hinweis: Wir empfehlen dieses Seminar<br />

als Ergänzung zu Seminar 03.<br />

11<br />

Im Rahmen<br />

der Seminare<br />

01 Renovieren<br />

und<br />

03 Neubau<br />

gibt es auch die Möglichkeit<br />

zu individuellen<br />

<strong>Ein</strong>zelberatungen.<br />

Die Referenten<br />

stehen Ihnen für persönliche<br />

Gespräche<br />

zur Verfügung.<br />

Nehmen Sie<br />

daher bitte Ihre entsprechendenUnterlagen<br />

mit (Pläne, Fotos,<br />

Skizzen etc.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!