17.01.2013 Aufrufe

MIT SONDERTEIL: Architektur NÖ. Ein kritischer ... - NÖ gestalten

MIT SONDERTEIL: Architektur NÖ. Ein kritischer ... - NÖ gestalten

MIT SONDERTEIL: Architektur NÖ. Ein kritischer ... - NÖ gestalten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: Christina Hofer<br />

„ . . . der nächste Sommer<br />

kommt bestimmt.“<br />

So der Titel dieser Aufnahmen aus dem<br />

Mikro-Kosmos-Garten von Christina<br />

Hofer aus 3650 Pöggstall.<br />

Bücher-Tipps Empfohlene<br />

Alte Heilpflanzen aus der neuen Welt<br />

Dieses Buch bietet eine neue, einzigartige Sichtweise auf<br />

die Zierpflanzen in unseren Gärten. Pflanzen aus der „Neuen<br />

Welt“ wachsen zuhauf in unseren Gärten. Es lohnt sich,<br />

sie näher zu betrachten, ihre Heilkräfte zu kennen und auch<br />

zu nutzen. <strong>Ein</strong> Buch für alle, die sich mit Völkern, Kulturen<br />

und alternativen Heilverfahren auseinandersetzen möchten.<br />

Czakert, Judith: Alte Heilpflanzen aus der neuen Welt; Indianerwissen<br />

wiederentdeckt für unsere Gärten; Österreichischer Agrarverlag;<br />

ISBN : 978-3-7040-2356-8; 96 Seiten; EUR 19,90<br />

Wie schneide ich meine Obstgehölze<br />

Ideal für absolute Anfänger: richtige Schnitttechnik speziell<br />

für jede Obstart – von Obstbäumen und Beerensträuchern<br />

bis zu Kiwi und Wein; Schnittkalender Monat für Monat.<br />

Dorothea und Peter Baumjohann: Wie schneide ich meine Obstgehölze?<br />

BLV Verlag; ISBN 978-3-8354-0437-3; 160 Seiten; 90 Farbfotos; EUR 17,50<br />

Das Hochbeet<br />

Das Buch erklärt Schritt für Schritt, wie der Bau unterschiedlicher<br />

Hochbeete aus Holz und Stein gelingt. Ausführlich<br />

widmet sich die Autorin der Planung vor dem Bau und der<br />

Pflege bestehender Hochbeete. Sie erklärt Vor- und Nachteile<br />

sowie <strong>Ein</strong>satzmöglichkeiten der Bau- und Füllmaterialien.<br />

Zahlreiche Illustrationen erleichtern das Verständnis.<br />

Kleinod, Brigitte: Das Hochbeet; Vielfältige Gestaltungsideen für Gemüse-,<br />

Kräuter- und Blumengärten – Planen, Bauen, Bepflanzen; Pala Verlag;<br />

ISBN 978-3-89566-261-4; 160 Seiten; EUR 14,40<br />

Gräser und Farne<br />

Die duftige Gestalt, das feine Blattwerk – Gräser und Farne<br />

sind in der Gartengestaltung unverzichtbar geworden. Sie<br />

geben Struktur, ohne Staudenrabatten und Blumenbeeten<br />

die Schau zu stehlen. 49 Gräserarten vom Breitblättrigen<br />

Pfahlrohr über Berg-Segge, Pampasgras und Spiral-Binse<br />

bis zum Gewöhnlichen Schilf stehen hier zur Auswahl. Kurzporträts<br />

der wichtigsten einjährigen Gräser ergänzen die<br />

Galerie.<br />

Leyhe, Ulrike: Gräser und Farne; Die schönsten Arten für sonnige und schattige<br />

Beete; BLV Verlag; ISBN : 978-3-8354-0572-1; 128 Seiten; EUR 10,30<br />

17<br />

Literatur zu Haus und Garten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!