17.01.2013 Aufrufe

MIT SONDERTEIL: Architektur NÖ. Ein kritischer ... - NÖ gestalten

MIT SONDERTEIL: Architektur NÖ. Ein kritischer ... - NÖ gestalten

MIT SONDERTEIL: Architektur NÖ. Ein kritischer ... - NÖ gestalten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grafenwörth: Die 2.000 Ziegel<br />

des Herrn Puttenhauser<br />

Wo früher die Kirche von<br />

Grafenwörth stand (sie stürzte<br />

1790 ein), steht heute ein<br />

anderes „Heiligtum“, ein ansehnlicher<br />

Bau mit geschnitztem<br />

Holztor und roten Ziegeln<br />

an den Kanten: das private<br />

Ziegelmuseum von<br />

Franz Puttenhauser.<br />

Franz Puttenhauser ist oder<br />

war weder Maurer noch „Ziegelschlager“<br />

oder „Sandler“,<br />

der einst Sand in die Holzformen<br />

streute, damit der Lehm<br />

nicht anklebte. Er ist einfach<br />

passionierter Sammler. Wie<br />

andere Briefmarken, Bierdeckel<br />

oder Ansichtskarten<br />

sammeln, hortet er Mauerziegel<br />

– seit 1999.<br />

2.000 rote oder rötliche Mauerziegel,<br />

jeder mit Zeichen,<br />

Namen, Initialen oder Wappen,<br />

wie sie nur die ehemaligen<br />

Hoflieferanten einprägen<br />

durften, fein säuberlich auf<br />

Regalen bis zum Dach hin<br />

aufgestellt und nummeriert!<br />

Auf einem Stapel von weiteren<br />

400 Ziegeln, für die im<br />

Museum kein Platz mehr ist,<br />

liegt ein dickes Heft, in dem<br />

jeder der 2.000 Ziegel eingetragen<br />

und eingezeichnet ist.<br />

Stolz zeigt er auf seine Lieblingsstücke,<br />

die man ihm aus<br />

weiter Ferne mitbrachte: aus<br />

London, Korfu, Ungarn,<br />

Tschechien, Indien, aus der<br />

Türkei oder von der Berliner<br />

Mauer und sogar einen von<br />

der Chinesischen Mauer.<br />

(Auszug aus einem Text von<br />

Gerhard Spanring)<br />

Franz Puttenhauser: Herr über<br />

2.000 alte Ziegel, die er in<br />

seinem Privatmuseum fein<br />

säuberlich sortiert hat.<br />

Höflein:<br />

„Kultur im Dorf“<br />

In Höflein bei Klosterneuburg<br />

haben sich Aktivisten<br />

zusammengefunden, um<br />

„Kultur im kleinen Rahmen“<br />

zu machen, wie sie<br />

ihre Bemühungen selbst beschreiben.<br />

Vom Jazzkonzert<br />

über Kabarett bis hin<br />

zu Ausflügen nach Carnuntum<br />

oder zur Arche Noah<br />

spannt sich der Bogen.<br />

Infos über die Aktivitäten bei Walter<br />

Tuhsel (0664/161 03 50) oder<br />

Ossi Schmid (0650/911 26 77).<br />

49<br />

Fotos: Gerhard Spanring<br />

Kurz berichtet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!