17.01.2013 Aufrufe

MIT SONDERTEIL: Architektur NÖ. Ein kritischer ... - NÖ gestalten

MIT SONDERTEIL: Architektur NÖ. Ein kritischer ... - NÖ gestalten

MIT SONDERTEIL: Architektur NÖ. Ein kritischer ... - NÖ gestalten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Niemand verlangt heute von uns, dass wir auf 5 m2 Wohnfl äche pro Person leben müssen. Aber müssen<br />

es wirklich 26 m2 oder mehr sein? Dass es sehr wohl<br />

möglich ist, mit wenig Platz auszukommen, zeigt jeder<br />

Urlaub mit dem Campingbus oder jeder Urlaub im<br />

Hotelzimmer.<br />

Apropos Urlaub. Wer kennt nicht ein WC in einem<br />

Flugzeug. Es ist eng, aber auf Grund seiner gut durchdachten<br />

Konzeption funktioniert es perfekt. Auch alles,<br />

was zusätzlich erforderlich ist, ist dort vorhanden. Das<br />

Waschbecken, der Seifenspender, der Papierhandtuchhalter,<br />

der Mülleimer, der Spiegel fi nden auf geschätzten<br />

0,5 m2 Platz.<br />

Jeder Quadratmeter zählt<br />

Aber nicht nur im Flugzeug ist jeder Quadratmeter<br />

kostbar, auch in unseren Häusern. Denn jeder Quadratmeter<br />

muss zuerst gebaut werden, dann aber noch<br />

erhalten, geheizt, beleuchtet, geputzt und erneuert<br />

werden.<br />

Jeder durch eine intelligente Planung gesparte Quadratmeter<br />

bringt einen fi nanziellen Gewinn. <strong>Ein</strong> Gewinn<br />

nicht nur bei den Errichtungskosten (die übrigens nur<br />

15 % der Lebenszykluskosten betragen), sondern vor<br />

allem in den vielen Jahrzehnten des Betriebes (die<br />

Betriebs- und Energiekosten betragen ca. 80 % der<br />

Lebenszykluskosten).<br />

<strong>Ein</strong> Haus „lebt“ nur rund 80 Jahre<br />

Der statistische Lebenszyklus eines <strong>Ein</strong>familienhauses<br />

beträgt rund 80 Jahre. Durch eine intelligente Planung<br />

kann bis zu 15 % der Wohnfl äche bei gleichbleibender<br />

Wohnqualität eingespart werden. Durch die erzielte<br />

Verringerung der Herstellungskosten und vor allem<br />

aber der Betriebs- und Energiekosten kann in dieser<br />

Zeit soviel Geld eingespart werden, wie das Haus<br />

ursprünglich gekostet hat.<br />

Small ist nicht nur beautiful, small ist auch smart –<br />

und vor allem kostensparend.<br />

DI Dr. Karl Langer,<br />

Architekt und freier Mitarbeiter von „<strong>NÖ</strong> <strong>gestalten</strong>“<br />

WUSSTEN SIE, DASS . . .<br />

. . . ein eingesparter Quadratmeter<br />

Wohnfl äche in<br />

der Errichtung rund 2.400<br />

Euro erspart?<br />

. . . dieser eine eingesparte<br />

Quadratmeter, hochgerechnet<br />

auf den Lebenszyklus<br />

eines Hauses, Ihnen<br />

rund 16.000 Euro erspart?<br />

. . . 40 % der Lebenszykluskosten<br />

für Energie aufgewendet<br />

werden müssen?<br />

. . . die profesionelle<br />

Pla nung Ihres Hauses nur<br />

2 % der Lebenszykluskosten<br />

beträgt?<br />

. . . die Lebensdauer eines<br />

Hauses (von der Errichtung<br />

bis zu dessen Abriss) heute<br />

mit rund 80 Jahren veranschlagt<br />

wird?<br />

. . . Stahlbeton eine Lebensdauer<br />

von nur rund 120<br />

Jahren hat und spätestens<br />

dann abgetragen werden<br />

muss, während zahllose<br />

Fachwerkhäuser schon seit<br />

600 Jahren stehen?<br />

Bauen hat sich in der heutigen<br />

Gesellschaft mancherorts bereits zur<br />

Waffe entwickelt: jeder gegen jeden –<br />

oder zumindest teurer, größer und<br />

protziger als der Nachbar.<br />

EIN KRITISCHER DIALOG. 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!