17.01.2013 Aufrufe

MIT SONDERTEIL: Architektur NÖ. Ein kritischer ... - NÖ gestalten

MIT SONDERTEIL: Architektur NÖ. Ein kritischer ... - NÖ gestalten

MIT SONDERTEIL: Architektur NÖ. Ein kritischer ... - NÖ gestalten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Nachbarn gehören wegen<br />

Lärmbelästigung angezeigt!<br />

Rücksichtsloser geht es wohl<br />

kaum! Solange kein Umdenken<br />

einsetzt und ein Miteinander<br />

auch bedeutet, dass<br />

man auf die Bedürfnisse der<br />

Nachbarn Rücksicht nimmt,<br />

wird es keine Lösung sondern<br />

nur Streit und Verzweiflung<br />

geben!<br />

Hildegard Kruckenfellner,<br />

per mail<br />

Dieses ewige Getue in Ihrer<br />

Broschüre um „Zuagroaste“<br />

und „<strong>Ein</strong>heimische“ geht mir<br />

schön langsam auf die Nerven.<br />

Es ist in Wirklichkeit<br />

nicht der Konflikt zwischen<br />

Leuten, die immer schon hier<br />

wohnten, und jenen, die neu<br />

hinzugezogen sind. Es handelt<br />

sich schlicht und einfach<br />

um einen Konflikt, dessen<br />

Wurzeln Neid oder Minderwertigkeitskomplexeeinerseits<br />

sowie Überheblichkeit,<br />

Rechthaberei und Unsicherheit<br />

andererseits sind. Also<br />

ein Problem, das sich durch<br />

die Vermischung von Personen<br />

ergibt, die am falschen<br />

Ort aufeinander treffen.<br />

Greta Steinbrenner,<br />

4020 Linz<br />

Reden tuit guit<br />

. . . meint Michael Staribacher<br />

Bald wird es wieder wärmer sein im<br />

Weinviertel. Das ist dann auch die Zeit<br />

für die Kinder, sich wieder auf die<br />

„HUTSCHN“ (= Schaukel) zu schwingen,<br />

„OH-PASSN“ (= „Abpassen“, ein<br />

altes Kinderspiel) oder „REIWA UND<br />

SCHANDARM“ im Freien zu spielen.<br />

Wenn man dann so im Weinviertel unterwegs<br />

ist, findet man auch Muße,<br />

über Dialektbegriffe nachzudenken. Mir<br />

sind in letzter Zeit wieder einige „neue<br />

alte“ Wörter in die Hände gefallen, die<br />

ich gerne mit Ihnen teilen möchte:<br />

Beim Herstellen einer guten Suppe wird<br />

auch das „MOACH-BOA(N)“ (=<br />

Markknochen) mitgekocht, das erst so<br />

richtig Kraft gibt. Deshalb sagt man ja<br />

auch „der hot a MOACH“ (= der ist<br />

richtig stark). Wenn man hingegen alles<br />

bunt zusammenmischt, hat man ein<br />

„KOSCHANOD“ (= etwas Durcheinandergemischtes)<br />

– übrigens betont auf<br />

der letzten Silbe.<br />

Durcheinander kann man auch trinken,<br />

am Ende gibt’s aber oft noch das<br />

berühmte „SCHLIPFÖ“ (= Schlückchen,<br />

meist aber auch mehr) oder einen<br />

„DRIEWASCHTRARA“ (= Drüberstreuer).<br />

Danach bekommt man von seiner<br />

Liebsten bisweilen eine auf die „KLEH-<br />

WÖN“ (= Finger), und man sollte keinen<br />

„MUHGATZA“ (= Muckser) machen.<br />

Aus Mistelbach stammt der Begriff<br />

„GITSCHN“ (= loses Mädchen) das<br />

vermutlich keinen langen „KIDL“<br />

(= Rock) trug und auch nicht<br />

„MÄUFÄU“ (= redefaul) war.<br />

Generell schlecht für Menschen weiblichen<br />

Geschlechts ist es, wenn sie<br />

„HEJNA“ (= in einer höheren Tonlage<br />

sprechen), weil das den Ohren der<br />

Zuhörer sehr weh tut. Gern hört man<br />

auch nicht, wenn man ständig<br />

„AU(N)GNAUAT“ (= angejammert)<br />

wird.<br />

Wer aufmerksam zuhört, findet laufend<br />

solche Wort-Schätze in seinem Umfeld.<br />

Sie weiter zu geben, sollte unsere Aufgabe<br />

sein.<br />

Genießen Sie inzwischen das wieder lebendig<br />

werdende Weinviertel. Am besten,<br />

sie geben die „VIRHANGL“<br />

(= Scheibenvorhänge) beiseite oder machen<br />

gleich das Fenster auf und schauen<br />

hinaus . . .<br />

Michael Staribacher ist Autor des<br />

„Weinviertler Dialektlexikons“<br />

(ISBN. 3-902111-06-2, Verlag Günther Hofer)<br />

Bestellungen: staribacher@dieweinviertler.com<br />

oder 02525/6105<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!