17.01.2013 Aufrufe

2011-07-03 Begründung - Putbus

2011-07-03 Begründung - Putbus

2011-07-03 Begründung - Putbus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Begründung</strong> & Umweltbericht zum vb B-Plan NrXXVI-B-10 „Ketelshagen“ Nr. LA 2009/017<br />

<strong>Begründung</strong><br />

geschoss, Kellergeschoss und zusätzlichem Dachgeschoss. Die Traufhöhe entspricht einer<br />

regional typischen Einfamilienhausbebauung.<br />

I.3.3 Bauweise, Baulinien, Baugrenzen<br />

Die Gebäude werden in offener Bauweise als Einzel- und Doppelhäuser errichtet. Dieses<br />

entspricht der ortstypischen lockeren Bebauungsform und den Anforderungen an einen harmonischen<br />

Übergang zur bestehenden Bebauung.<br />

Bei Einzelhäusern sind die in der LBauO M-V vorgeschriebenen Grenzabstände einzuhalten.<br />

Bei Doppelhäusern wird dieser Grenzabstand im Einvernehmen beider Grundstückseigentümer<br />

an der gemeinsamen Grundstücksgrenze überwunden.<br />

Die einzelnen Baugrundstücke werden in der B-Planung nicht konkret vorgegeben, werden<br />

aber durch die eingezeichneten Baugrenzen gelenkt. Die Baugrenzen ergeben sich aus dem<br />

vorhandenen baulichen Bestand und dem Mindestabstand (30 m) zum im Süden befindlichen<br />

Wald gemäß § 20 LWaldG. Die Parzellierung der Baugrundstücke wird privatrechtlich<br />

geregelt.<br />

I.3.4 Infrastruktureinrichtungen<br />

Gasversorgung<br />

Die Gasversorgung auf der Insel Rügen wird von der EWE Netz GmbH, Rotenseestr. 48,<br />

18521 Bergen auf Rügen, vorgenommen. Im Vorhabensgebiet sind keine Leitungen vorhanden.<br />

Die Leitungen müssen zur Erschließung des Baugebietes erweitert werden. Dazu ist eine<br />

Abstimmung mit der EWE Netz GmbH erforderlich.<br />

Im Trassenbereich sind Baumpflanzungen nicht zulässig. Eine gesonderte Festsetzung von<br />

Flächen für die Gasversorgung wird nicht vorgenommen.<br />

Elektrizitätsversorgung<br />

Das Plangebiet kann von der E.ON/ e.dis Energie Nord AG, <strong>Putbus</strong>er Chaussee 4, 18528<br />

Bergen auf Rügen, mit Elektrizität versorgt werden. Die Elektrizitätsversorgungsleitungen der<br />

E.ON/edis liegen zunächst an der anderen Straßenseite der Dorfstraße. Ein Anschluss an<br />

das Versorgungsnetz der e.dis ist durch Erweiterung der Mittel-/Niederspannungsanlagen<br />

möglich, ist aber mit der Versorger abzustimmen.<br />

Eine entsprechende Antragstellung durch den Erschließungsträger / Anschlussnehmer ist<br />

erforderlich. Durch das Energieversorgungsunternehmen wird danach dem Erschließungsträger<br />

eine Vereinbarung zur Erschließung des Bauvorhabens angeboten.<br />

Die Anlagen dürfen nicht über-/unterbaut werden und sind bei Erfordernis der Baufreimachungsmaßnahme<br />

zu verlegen und der e.dis unentgeltlich zu übergeben. Eine gesonderte<br />

Festsetzung von Flächen für die Elektrizitätsversorgung wird nicht vorgenommen.<br />

Büro für Landschafts- und Freiraumarchitektur Thomas Niessen BDLA<br />

Bahnhofstraße 16 • 18528 Bergen auf Rügen • Tel. +49 (<strong>03</strong>838) - 8285-20 • Fax - 8285-50 • mail: info@niessen-la.de 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!