17.01.2013 Aufrufe

534 KB - Die Regierung von Niederbayern

534 KB - Die Regierung von Niederbayern

534 KB - Die Regierung von Niederbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bestandsentwicklung<br />

2<br />

<strong>Die</strong>se Situation sieht heute natürlich ganz anders aus. Anfang der siebziger Jahre begannen<br />

großflächig angelegte Flurbereinigungsverfahren und Aufforstungswellen das tradierte<br />

Landschaftsbild des Bayerischen Waldes nachhaltig und für das Birkhuhn nachteilig zu verändern.<br />

Wie massiv diese Landschaftsveränderung war lässt die zweite Abbildung erahnen.<br />

Verlust <strong>von</strong> Mager-, Trocken- und Niedermoorstandorten im Bayerischen Wald aus: Ringler, A (1987):<br />

Gefährdete Landschaft<br />

Das ursprünglich vorhandene Biotopnetz aus Feucht- und Trockenlebensräumen hat nicht nur<br />

Löcher bekommen, es hat sich sogar binnen weniger Jahrzehnte , <strong>von</strong> spärlichen Resten abgesehen,<br />

förmlich in Luft ausgelöst.<br />

Das Birkhuhn hat darauf entsprechend reagiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!