17.01.2013 Aufrufe

Pusteblume Juni/Juli 2012

Pusteblume Juni/Juli 2012

Pusteblume Juni/Juli 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mountainbiking, Klettern,<br />

Skaten, Badeferien am<br />

Meer - wer sich viel und<br />

gerne bewegt, trägt immer auch<br />

ein Verletzungsrisiko. Schnell ist bei<br />

einem Sturz das Knie aufgeschürft<br />

oder der Fuß an einem scharfen<br />

Stein geschnitten. Damit das Freizeitvergnügen<br />

nicht unter der Blessur<br />

leidet, ist es wichtig, die Verletzung<br />

adäquat zu versorgen. Tritt<br />

nach einer Schnitt- oder Rissverletzung<br />

Blut aus der Wunde, sollte<br />

man - trotz des unschönen Anblicks<br />

- die Blutung nicht sofort stoppen.<br />

Denn der Körper versucht auf diese<br />

Weise, Schmutz und Bakterien loszuwerden,<br />

das Risiko einer Infektion<br />

sinkt. Wunden, die wenig bluten,<br />

sollten unter laufendem Wasser<br />

oder mit Hilfe eines Wundsprays von<br />

Nicht nur für kleine Fußballer wichtig:<br />

Für schlecht heilende Verletzungen<br />

eignet sich ein spezielles<br />

Wundgel.<br />

Schmutzpartikeln befreit werden.<br />

Wundreinigung ist wichtig<br />

Neben Kompressen, Mullbinden und<br />

Pflaster sollte die Outdoor-Apotheke<br />

auch eine Pinzette zur Entfernung von<br />

Blessuren schnell behandeln<br />

So lassen sich Wunden unterwegs richtig versorgen<br />

Splittern enthalten. Ein wichtiges Element<br />

der adäquaten Wundversorgung ist<br />

ein gutes Desinfektionsmittel, um Krankheitserreger<br />

am Eindringen und Vermehren<br />

zu hindern. So bietet der Inhaltsstoff<br />

Polyhexanid, enthalten zum Beispiel in<br />

„pharmaCUR“ aus der Apotheke, ein breites<br />

Wirkspektrum gegen viele Bakterien,<br />

Viren und Pilze. Doch manchmal ist die<br />

Wundheilung ein störanfälliger Prozess.<br />

Für schlecht heilende Verletzungen oder<br />

Verbrennungen, die nach Tagen noch<br />

Beschwerden machen, eignet sich das<br />

spezielle Wundgel aus derselben Produktserie.<br />

Es schafft eine feuchte und keimarme<br />

Umgebung, welche die Heilung<br />

unterstützen und die Bildung von Narben<br />

reduzieren kann.<br />

Vorsicht bei Hausmitteln<br />

Ihre Kosmetik so individuell, wie Ihre Haut<br />

Nach einer professionellen Hautanalyse,<br />

fertigen wir Ihnen Ihr individuelles<br />

Hautpflegeprodukt an.<br />

Apotheker<br />

Dieter Engemann<br />

Meppen<br />

Tel. 05931- 12622<br />

www.schullendamm-apotheke.de<br />

Verbrennungswunden<br />

sollten vor der Versorgung<br />

unter fließend kaltes Wasser<br />

gehalten werden, bis<br />

kein Schmerz mehr spürbar<br />

ist. Angenehm ist es, auch<br />

das Verbandsmaterial vor<br />

dem Auflegen zu kühlen.<br />

Jedoch sollte niemals Eis<br />

auf die Verbrennung gelegt<br />

Mit Hilfe moderner Verfahren wurde<br />

eine völlig neue Cremegrundlage<br />

entwickelt.<br />

Diese Grundlage transportiert<br />

die eingesetzten Wirkstoffe<br />

genau dorthin,<br />

wo Ihre Haut sie braucht.<br />

Wir verwenden keine Emulgatoren,<br />

Konservierungsstoffe, Mineralölprodukte, Duft- & Farbstoffe<br />

Gesund und munter<br />

Tritt nach einer Schnitt- oder Rissverletzung Blut aus der Wunde,<br />

sollte man die Blutung nicht sofort stoppen.<br />

Fotos (2): djd/PharmaCur/shutterstock/Suzanne Tucker<br />

werden, da dies die Haut zusätzlich schädigen<br />

kann. Auf eine Behandlung mit<br />

zweifelhaften Hausmitteln wie Eiweiß<br />

bei Verbrennungen sowie Honig, Zahnpasta<br />

oder Zwiebeln bei offenen Wunden<br />

sollte man unbedingt verzichten, da Infektionen<br />

auftreten können.<br />

djd/pt<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!