17.01.2013 Aufrufe

Pusteblume Juni/Juli 2012

Pusteblume Juni/Juli 2012

Pusteblume Juni/Juli 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kinder: Bei Verdacht auf Hörminderung rasch handeln<br />

Moderne Hörgeräte machen alles mit, was kleinen Kindern Spaß macht<br />

Leichte Hörminderung - diese<br />

Diagnose kann gerade bei<br />

Kindern einiges aus dem Lot<br />

bringen. So wird etwa das Verstehen<br />

daheim, im Kindergarten oder in der<br />

Schule dadurch bereits sehr schwierig.<br />

Ähnlich klingende Buchstaben<br />

wie M und N lassen sich zum Beispiel<br />

nur schwer auseinanderhalten.<br />

Dazu kommt, dass bei einem durchschnittlichen<br />

Geräuschpegel von 60<br />

Dezibel im Klassenzimmer selbst<br />

normal hörende Schüler Schwierigkeiten<br />

haben, die Lehrerstimme (circa<br />

65 Dezibel) zu verstehen.<br />

Hörschwäche statt Lernschwäche<br />

Kinder mit eingeschränktem Hörvermögen<br />

verstehen hier noch viel schwerer<br />

und sind aufgrund der hohen Konzentration<br />

schnell erschöpft. Darunter leidet<br />

die Leistung: Eine Studie der Hearing<br />

Loss Association of America zeigt, dass<br />

37 Prozent aller Kinder mit Hörverlust<br />

eine Klasse wiederholen müssen. Die<br />

Motivation für die Schule nimmt ab, dazu<br />

können Kopfschmerzen und psychische<br />

Belastungen aufgrund des schlechten<br />

Hörens kommen.<br />

Das sind gute Gründe, um etwas<br />

gegen die Hörbeeinträchtigung zu unternehmen.<br />

Denn Hörgeräte können die<br />

Lebensqualität ihrer jungen Träger enorm<br />

verbessern. In der Schule zeigen sich oft<br />

verblüffende Vorher-Nachher-Effekte, bei<br />

denen scheinbar lernschwache Kinder zu<br />

Einserkandidaten werden können.<br />

Auf das richtige Gerät kommt es an<br />

Hörgeräte sind wichtig für die Schule,<br />

aber das Kind sollte sie auf jeden Fall permanent<br />

tragen - auch wenn draußen getobt,<br />

geplanscht und gespielt wird. Heute<br />

gibt es sehr robuste und zugleich kindgerechte<br />

Modelle, die alles mitmachen. Der<br />

Hörgerätehersteller Phonak etwa hat mit<br />

„Nios S H2O“ und „Naída S“ zwei Hörgeräte<br />

entwickelt, die optimal für Kinderohren<br />

geeignet sind. Dank ihrer wasser-<br />

und schmutzresistenten Beschichtung<br />

und einer speziellen Abdichtungstechnik<br />

kommen sie mit Staub und Wasser problemlos<br />

zurecht. In Verbindung mit einem<br />

„Dynamic FM“-System lassen sich außerdem<br />

akustische Signale direkt vom Sendemikrofon<br />

des Lehrers oder der Eltern<br />

auf das Hörgerät des Kindes übertragen.<br />

Unter www.phonak.de gibt es mehr Informationen.<br />

djd/pt<br />

Für die kindgerechten,<br />

besonders robusten<br />

Hörgeräte ist das<br />

Herumtoben<br />

draußen<br />

kein Problem.<br />

Sie<br />

dürfen auch<br />

mal nass oder<br />

schmutzig<br />

werden, ohne<br />

dass dies die<br />

Funktionsfähigkeitbeeinflusst.<br />

Foto: djd/Phonak<br />

piep!<br />

piep!<br />

Markenschuhe<br />

Neue Kollektion <strong>2012</strong><br />

Muskelaktivierende Einlagen<br />

vom Sensomotorik-Techniker<br />

Fachberatung<br />

rund um Schuh und Fuß<br />

Schon als Küken<br />

das Richtige für<br />

die Füße tun!<br />

Seit 1764 verkaufen wir nicht<br />

nur gute Schuhe, wir tun<br />

Gutes für Ihre Füße. Und das<br />

schon im Kindesalter.<br />

Lassen Sie sich beraten!<br />

Buß Orthopädie GmbH<br />

Hauptstr. 47 • 26892 Dörpen<br />

Tel. 0 49 63 - 91 49 27 • Fax: 91 49 29<br />

www.buss-orthopaedie.de<br />

Gesund und munter<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!