17.01.2013 Aufrufe

Pusteblume Juni/Juli 2012

Pusteblume Juni/Juli 2012

Pusteblume Juni/Juli 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildung und Erziehung<br />

Schüler X: „Sag mal, müssen wir<br />

das mit der quadratischen<br />

Ergänzung<br />

lösen, oder mit der Formel?“<br />

Schüler Y: „Welche Formel meinst<br />

du???“<br />

Schüler X: „Na die mit p und q,<br />

ist aber auch nicht so<br />

wichtig, denn die steht<br />

ja auf dem Formelzettel!“<br />

Schüler Y: „Na, dann bin ich ja<br />

froh. Wie soll man sich<br />

das alles überhaupt<br />

merken? Was lernst du<br />

für Deutsch?“<br />

Schüler X: „Weiß nicht? Kann man<br />

dafür überhaupt etwas<br />

lernen?“<br />

So oder ähnlich müssen einige Chatgespräche<br />

in den letzten Tagen abgelaufen<br />

sein. Bei den Schülern steht die<br />

Abschluss-Prüfung vor der Tür, bzw. bei<br />

den Abiturienten ist diese Phase schon<br />

vorbei und nur noch das Mündliche steht<br />

ihnen bevor.<br />

Und dann ist es endlich geschafft. Die<br />

Schule ist vorbei. Und dann???<br />

Ausbildung? Lehre? Studium? Weiter<br />

zur Schule gehen? Doch das Abitur nach<br />

der Realschule machen?<br />

All diese Fragen kommen dann auf die<br />

Schüler zu. Eltern können da wenig helfen,<br />

denn die Schüler müssen selber für<br />

Klavierspielen<br />

lernen mit<br />

Kostenfreie<br />

Probestunde<br />

möglich.<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 6<br />

Rainer<br />

Rohe<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

– ganz entspannt, preiswert und gut –<br />

Rainer Rohe<br />

Am Neuen Markt 30, 49716 Meppen<br />

Telefon: 05931 602961 oder<br />

Mobil: 0173 5687387<br />

e-mail: rainerrohe@aol.com<br />

Vorstellungsgespräche trainieren<br />

Nachhilfe- und Förderinstitut<br />

Legasthenie- und Dyskalkulieförderung<br />

Nachhilfe in allen Fächern aller Schulstufen<br />

Lerntherapeutin: Inga Winkler<br />

Kuhstr. 32 Tel.: 0 59 31 - 4 97 46 27<br />

49716 Meppen Mobil: 01 51 - 21 86 51 77<br />

sich entscheiden, was sie später machen<br />

wollen. Diesen Weg müssen sie alleine<br />

beschreiten. Den kann ihnen keiner abnehmen.<br />

Die Eltern können nur so weitestgehend<br />

unterstützen; und mit Ratschlägen<br />

zur Hand gehen.<br />

Viele haben vielleicht schon ein Bewerbungsschreiben<br />

abgeschickt und<br />

müssen sich jetzt auf ein Vorstellungsgespräch<br />

vorbereiten. Aber wie läuft so<br />

etwas ab?<br />

Bei „lern2learn“ werden solche Gespräche<br />

trainiert. Die Allgemeinbildung<br />

abgefragt und zur Not, den ein oder<br />

anderen Bereich nochmals wiederholt.<br />

Denn nichts ist wichtiger als eine gutes<br />

Auftreten zu hinterlassen, wenn man in<br />

einer Firma anfangen möchte. Der erste<br />

Eindruck ist leider immer entscheidend.<br />

Wenn man eine falsche Handbewegung<br />

Die Ergebnisse einiger wissenschaftlicher<br />

Studien<br />

lassen dies vermuten. So<br />

bescheinigte Prof. Dr. Hans Günther<br />

Bastian (Musikpädagoge in Frankfurt)<br />

in seiner vom Bundesministerium<br />

für Bildung und Forschung<br />

geförderten Langzeitstudie 1 an<br />

mehreren Berliner Grundschulen,<br />

dass Musik Kinder intelligenter und<br />

sozial kompetenter macht.<br />

Prof. Dr. med. Eckart Altenmüller<br />

betrachtete das Thema „Musikalisches<br />

Lernen und Hirnentwicklung“ aus Sicht<br />

der Hirnforschung und untersuchte die<br />

Auswirkung des Musizierens auf die<br />

neuronale Vernetzung. Gerade dem<br />

Klavierspielen kommt hier besondere<br />

Bedeutung zu: „... feinmotorische Fähigkeiten<br />

und die neuronalen Vernetzungen<br />

im Gehirn werden deutlich verstärkt. Die<br />

erhöhte Vernetzung zeigt sich in einer<br />

messbaren Steigerung der Intelligenz.<br />

Klavier spielen fördert außerdem die Ver-<br />

macht, oder sich nicht korrekt kleidet,<br />

kann das schon sehr wertvolle Punkte<br />

beim Chef kosten.<br />

Andere Schüler quälen sich zunächst<br />

mit den unregelmäßigen Verben oder<br />

den „If-Sätzen“, ehe sie sich mit diesen<br />

Gedanken auseinandersetzen müssen.<br />

Bei „lern2learn“ werden in allen Klassen<br />

und allen Fächern Nachhilfestunden<br />

angeboten. Im Einzelunterricht wird zunächst<br />

eine Bestandsaufnahme gemacht,<br />

d. h. was kann der Schüler und wo sind<br />

seine Defizite. Dann wird ein Lernplan erstellt.<br />

Zunächst wird an den Lücken gearbeitet.<br />

Wenn diese nicht mehr vorhanden<br />

sind, kann man nach und nach aufbauen.<br />

Ein Haus kann man auch nicht mit dem<br />

Dach beginnen, sondern man muss ganz<br />

unten bei der Basis anfangen, sonst droht<br />

es einzustürzen.<br />

Sind Klavierschüler intelligenter?<br />

netzung der linken und rechten Hirnhälften<br />

... erfahrungsgemäß geht damit ein<br />

verbessertes Zusammenspiel von Intuition<br />

und Analyse bzw. Gefühl und Ratio<br />

einher.“ 2 Somit ist aktives Musizieren als<br />

integrierende Tätigkeit, die Verstand, Gefühle<br />

und Körper verbindet, also die Gesamtheit<br />

aller Teilintelligenzen fördert,<br />

ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung<br />

der ganzheitlichen Persönlichkeit. Selbst<br />

Seite 62<br />

Einige Schüler haben aber keine Wissenslücken,<br />

sondern sie wissen nicht, wie<br />

sie „lernen“ sollen. Sie haben keinen „roten<br />

Faden“ und lernen so sehr unstrukturiert.<br />

Auch diesen Kindern kann geholfen<br />

werden. In einem Blockseminar wird<br />

den Schülern ein möglicher „Lernplan“<br />

präsentiert. Diese Seminare werden am<br />

Wochenende angeboten, da dann die<br />

Schüler keine anderen Termine haben.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte<br />

unter der Nummer: 05931-4974627 oder<br />

0151-21865177<br />

Bei wieder anderen Schülern bringt<br />

auch das ständige Wiederholen von<br />

dem richtigen Schreiben des Wortes<br />

„wird“ nichts, denn diese Schüler sind<br />

Legastheniker. Sie werden ihr Leben lang<br />

überlegen, ob das Wort mit „w“ oder „v“<br />

oder mit „i“ oder „ie“ oder mit „d“ oder<br />

„t“ geschrieben wird. Diese Schwäche<br />

kann aber trainiert werden. Ein individueller<br />

Förderplan, der nach einer Eingangsdiagnostik<br />

erstellt wird, zeigt dem<br />

Schüler, dass er trotz seiner Problematik<br />

„nicht dumm ist“. Bei diesen Schülern ist<br />

es wichtig, sie psychisch zu stärken und<br />

ihnen zu zeigen, dass sie in der Gesellschaft<br />

anerkannt und akzeptiert werden.<br />

Sollten Sie Fragen zur Legasthenie oder<br />

Dyskalkulie haben, dann sprechen Sie<br />

uns an. Sie können Ihr Kind auch kostenlos<br />

bei uns auf diese Krankheiten testen<br />

lassen.<br />

Ein freudiges und ausgefülltes Leben wartet auf die Klavierschülerin.<br />

Inga Winkler<br />

wenn man solchen wissenschaftlichen<br />

Studien kritisch gegenübersteht, bleibt<br />

eine unbestreitbare Wahrheit, die jeder<br />

aktive Musiker bestätigen kann: wer ein<br />

Instrument spielt, hat sehr viel Freude<br />

und ein ausgefülltes Leben.<br />

Dr. Rainer Rohe<br />

1 Veröffentlicht im Schott Verlag.<br />

2 Dr. Hans-Hermann Winter, Neurologe<br />

in Leverkusen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!