17.01.2013 Aufrufe

Pusteblume Juni/Juli 2012

Pusteblume Juni/Juli 2012

Pusteblume Juni/Juli 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unsere Knochen sind keine<br />

starren Gebilde, sondern<br />

passen sich ein Leben lang<br />

an die täglichen Spitzenkräfte an,<br />

welche durch die Muskeln erzeugt<br />

werden. Zu geringe tägliche Kräfte,<br />

beispielsweise aufgrund von Bewegungsmangel<br />

oder Immobilisation,<br />

führen mittelfristig zu einem Abbau<br />

von Knochenmasse. Dieser kann jedoch<br />

durch gezieltes Muskeltraining<br />

verhindert oder, falls ein funktionsbedingter<br />

Knochenabbau bereits<br />

erfolgt ist, langfristig wieder aufgebaut<br />

werden, selbst im Alter.<br />

Aus medizinischer Sicht ist daher regelmäßige<br />

Bewegung auch ein wichtiger<br />

Die Knochen mit Bewegung stärken<br />

Bestandteil der Osteoporose-Vorbeugung.<br />

Denn eine leistungsschwache Muskulatur<br />

birgt nicht nur das Risiko einer<br />

verminderten Knochenmasse und -festigkeit,<br />

sondern auch ein erhöhtes Risiko<br />

für Stürze, aus welchen wiederum die<br />

meisten Frakturen resultieren. Doch viele<br />

Sportarten sind für Senioren wenig geeignet.<br />

Leicht durchführbar und effektiv<br />

ist etwa ein spezielles Vibrationstraining<br />

auf der seitenalternierenden „Galileo“-<br />

Trainingsplattform. Das reflexbasierte<br />

Muskeltraining führt nach Angaben des<br />

Experten Dr. med. Martin Runge bereits<br />

bei zwei Sitzungen wöchentlich rasch zu<br />

Erfolgen: bei der Sturzvorbeugung, der<br />

Vorbeugung und Behandlung von Gelenk-<br />

und Rückenbeschwerden oder der<br />

98% aller Neugeborenen<br />

kommen mit gesunden<br />

Füßen zur Welt.<br />

Biene-Holthausen<br />

Biener Straße 60 • 49808 Lingen • Telefon (05 91) 61 06 05 27<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00 - 13.00 Uhr u. 14.30 - 18.30 Uhr, Sa.: 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Kinderfüße<br />

Kinderfüße<br />

Kinderfüße<br />

gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten!<br />

Belastungs-Harninkontinenz sowie bei<br />

Durchblutungsstörungen. Der Standortfinder<br />

unter www.galileo-training.com<br />

- mit der Garantie zum Wohlfühlen!<br />

Gönnen Sie sich oder<br />

Ihren Lieben Entspannung...<br />

6 x Fango und Massage 139,00 €<br />

Aromaölmassage 32,00 €<br />

Entspannungsmassage 15,00 €<br />

Fußrefl exzonenmassage 22,00 €<br />

Am 16. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong> findet der<br />

zweite bundesweite „Aktionstag<br />

Gefäßgesundheit“<br />

statt. Veranstaltet wird er von der<br />

Deutschen Gesellschaft für Angiologie<br />

- Gesellschaft für Gefäßmedizin<br />

e. V. (DGA) und der Kampagne<br />

„Verschlusssache PAVK“. Ziel ist es,<br />

die Bevölkerung über Gefäßerkrankungen<br />

und insbesondere über die<br />

gefährliche Durchblutungsstörung<br />

PAVK (periphere arterielle Verschlusskrankheit)<br />

aufzuklären.<br />

4,5 Millionen Betroffene<br />

In Deutschland leiden nach Schätzungen<br />

der DGA etwa 4,5 Millionen<br />

Menschen an PAVK, oft ohne davon zu<br />

wissen. Ursache der Krankheit ist meist<br />

der schleichende Verschluss einer Arterie<br />

durch Arteriosklerose. Die PAVK verläuft<br />

lange Zeit unbemerkt und beschwer-<br />

Aktionstag Gefäßgesundheit<br />

defrei, die ersten Anzeichen werden oft<br />

nicht ernst genommen. In der Regel<br />

sind bei der PAVK nicht nur die Arterien<br />

Aber: nur 40% der Erwachsenen erfreuen<br />

sich guter Fußgesundheit.<br />

Zu diesem Ergebnis kommt der österreichischeSportwissenschaftler<br />

Wigand Kinz<br />

nach Untersuchungen<br />

für sein Buch „Kinderfüße-Kinderschuhe“.<br />

Gesund und munter<br />

Wer seine Muskeln regelmäßig trainiert, stärkt dabei auch die Knochen und<br />

schützt sich so vor Osteoporose. Fotos: djd/Novotec Medical<br />

Hamam inkl. Saunatag 40,00 €<br />

Kosmetikbehandlung Relax 28,50 €<br />

Beauty - und Wellnesstage ab 60,00 €<br />

und vieles mehr...<br />

der Beine verengt, sondern gleichzeitig<br />

die herz- und hirnversorgenden Schlagadern.<br />

Deshalb haben diese Patienten<br />

zeigt Interessierten Trainingsmöglichkeiten<br />

in ihrer Nähe.<br />

djd/pt<br />

ein deutlich erhöhtes Risiko für einen<br />

tödlichen Herzinfarkt oder Schlaganfall.<br />

Mehr als 75 Prozent aller PAVK-Patienten<br />

Dafür oftmals verantwortlich: Zu enge,<br />

zu kleine Schuhe an den Füßen der<br />

Kinder. Als erste Regel für gesunde<br />

Kinderfüße gilt: Sooft es geht, barfuß<br />

laufen! Die übrige Zeit sollten Kinder<br />

richtig bemessene Schuhe tragen.<br />

Die Füße Ihrer Kleinen werden bei uns<br />

nach dem WMS-System in Länge und<br />

Weite gemessen. Denn nur kompetente<br />

Fachberatung kann die Besonderheiten<br />

jedes Fußes richtig bewerten.<br />

Messen allein genügt nicht.<br />

Überzeugen Sie sich selbst, denn<br />

nicht der teuerste Schuh ist der beste,<br />

sondern der optimal passende.<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Seite 62<br />

Seite 62<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!