17.01.2013 Aufrufe

Pusteblume Juni/Juli 2012

Pusteblume Juni/Juli 2012

Pusteblume Juni/Juli 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildung und Erziehung<br />

Sprachförderung mit<br />

Fehlerbildern<br />

Fehlerbilder eignen sich hervorragend, um Wortschatz<br />

und Grammatik zu fördern. Finden und<br />

benennen Sie mit Ihrem Kind die Fehler, die sich<br />

im Bild verstecken.<br />

Zu diesem Thema sind schöne Bilderbücher im Buchhandel<br />

erhältlich, die Ihrem Kind große Freude bereiten werden.<br />

Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der<br />

Logopädie Altenlingen<br />

So können Kinder spielend ihr Gehirn trainieren<br />

Baierbrunn (ots) – Sich auf<br />

ein bestimmtes Ziel zu<br />

konzentrieren, ist ein großer<br />

Baustein zum Erfolg. Und die<br />

Basis dazu, wird schon im Kindesalter<br />

gelegt, indem man beispielsweise<br />

aufmerksam einer Geschichte<br />

zuhört oder sich im Schulunterricht<br />

nicht immer wieder ablenken lässt,<br />

schreibt das Apothekenmagazin<br />

“Baby und Familie”.<br />

Manchmal muss man auch Langeweile<br />

aushalten, um Konzentration zu lernen,<br />

erklärt die stellvertretende Chefredakteurin<br />

Peggy Elfmann und meint weiter:<br />

Konzentration erlernen wir Schritt für<br />

Schritt, denn sie ist nicht angeboren,<br />

sondern wir müssen sie im Laufe des Lebens<br />

erst üben. Aufmerksamkeit auf eine<br />

bestimmte Sache zu lenken, ist aber immens<br />

wichtig, um neue Dinge zu lernen.<br />

Und Eltern können den Spaß am Lernen<br />

bei ihrem Nachwuchs durch gemeinsame<br />

Aktivitäten wecken.<br />

Und Eltern können noch mehr<br />

für ihre Kinder tun, um ihnen bei<br />

diesem wichtigen Lernprozess zu<br />

helfen:<br />

Eltern sind immer Vorbilder für die<br />

Kleinen und das bedeutet, dass sie sich<br />

nur auf eine Sache konzentrieren sollten,<br />

wenn sie mit ihren Kindern spielen.<br />

Zum Beispiel, wenn sie mit ihren Kindern<br />

spielen, z.B. puzzeln, sollten sie nicht<br />

gleichzeitig SMS verschicken oder E-Mails<br />

checken.<br />

Der Spaß muss bei Kindern natürlich<br />

immer im Vordergrund stehen, auch<br />

wenn das Gehirn trainiert werden<br />

soll:<br />

Bei den Kleinen bis zum Vorschulalter<br />

sorgen zum Beispiel Memory-Spiele für<br />

Spaß und Konzentration. Für etwas größere<br />

Kinder sind Sprachspiele wunderbar<br />

geeignet, um das Gehirn zu trainieren:<br />

z.B. ein Mitspieler gibt drei Worte vor,<br />

und die müssen dann in einer ausgedachten<br />

Geschichte wieder vorkommen.<br />

Für Schulkinder gibt es dann schon Konzentrationsspiele<br />

im Handel und auch PC-<br />

Spiele wie “Piraten – die total verrückte<br />

Schatzkarte” oder die Reihe “Verstecktentdeckt”.<br />

Und was für Kinder gilt, gilt natürlich<br />

auch für uns Erwachsene: Konzentrationsfähigkeit<br />

lässt sich spielend viel besser<br />

trainieren, rät Baby und Familie.<br />

• Entwicklungsverzögerungen • motorische Entwicklungsförderung<br />

• Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme (ADS, ADHS)<br />

• Schulschwierigkeiten (Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwäche)<br />

• Neurofeedback • Verhaltenstraining • Elterntraining<br />

Praxis Dalum: Wietmarscher Damm 12 · Geeste-Dalum · Tel. 05937 / 708119<br />

Praxis Lingen: Kivelingstraße 5 · Lingen · Tel. 0591 / 9150560<br />

info@ergo-matzat.de · www.ergo-matzat.de<br />

Margaretenstr. 19 - 21, 4916 Meppen, Tel. 0 59 31-2 02 20, muetterzentrum.meppen@ewetel.net<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!