18.01.2013 Aufrufe

(8,41 MB) - .PDF - Gemeinde Grinzens - Land Tirol

(8,41 MB) - .PDF - Gemeinde Grinzens - Land Tirol

(8,41 MB) - .PDF - Gemeinde Grinzens - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

200-Jahr-Jubiläum der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Grinzens</strong><br />

Die Pfarre zum Hl. Antonius in <strong>Grinzens</strong><br />

Früher gehörte <strong>Grinzens</strong> kirchlich zur Pfarre Axams.<br />

1952 fand die Grundsteinlegung für eine eigene Kirche<br />

in <strong>Grinzens</strong> statt. 1954 wurde die Kirche auf den Titel<br />

des Hl. Antonius von Padua vom damaligen Bischof<br />

Paulus Rusch geweiht. Das große Kreuz, die zwei Engel<br />

und die Marienstatue sowie die Reliefschnitzereien an<br />

den Altären und die Weihnachtskrippe wurden vom damals<br />

erst 21 jährigen Künstler Hans Falkner geschaffen.<br />

1956 wurde <strong>Grinzens</strong> ein eigenes Pfarrvikariat.<br />

Am 31. 12. 1967 wurde schließlich <strong>Grinzens</strong> zur selbständigen<br />

Pfarre erhoben.<br />

Nach verschiedenen Renovierungen wurde zuletzt am<br />

13. September 2009 ein neuer Altar mit einer Reliquie<br />

(Asche) des seligen Märtyrerpfarrers Otto Neururer von<br />

Bischof Manfred Scheuer geweiht. Voraus ging eine Altarraumneugestaltung<br />

nach Plänen des DI Georg Lanza.<br />

Drei Kapellen liegen im Pfarrgebiet:<br />

Die Bichlkapelle zur Mutter vom guten Rat,<br />

die Mooskapelle und die Tafelkapelle.<br />

Die Pfarre <strong>Grinzens</strong> konnte innerhalb von nur sieben<br />

Jahren zwei Primizen feiern:<br />

www.grinzens.tirol.gv.at<br />

Am 21. Mai 1995 die Primiz von P. Lorenz Brecher FM<br />

(„Friedls Reinhard“) und<br />

Am 7. Juli 2002 die Primiz von P. Jakob Wegscheider<br />

OFM<br />

Am 11. Juni 2005 wurde Ing. Anton Haselwanter aus<br />

Bachl in <strong>Grinzens</strong> zum ständigen Diakon geweiht.<br />

Das Leitbild der Pfarrgemeinde – vom Pfarrgemeinderat<br />

bei einer Klausur im Jahre 2006 erstellt:<br />

„Die Pfarrgemeinde <strong>Grinzens</strong> versteht sich<br />

– als Ort, wo der Geist von Jesus im alltäglichen Leben<br />

erfahrbar ist und der christliche Glaube verkündigt,<br />

gelebt und gefeiert wird<br />

– als Ort, wo achtsame Begegnung und Gemeinschaft<br />

für alle möglich ist; wo wenig Beachtete und Suchende<br />

ihren Platz und alle ein Dach für ihre Seele finden<br />

können<br />

– als Ort, wo Verantwortung für eine gerechte Welt und<br />

für die Schöpfung wach gehalten wird.“<br />

Seit 1. September 2007 ist Mag. Rudolf Silberberger<br />

Leiter des Seelsorgeraumes Axams-Birgitz-Götzens–<br />

<strong>Grinzens</strong> und somit Pfarrer aller vier Pfarrgemeinden. Er<br />

ist zugleich – seit 2000 - Diözesankonservator. Dr. Ernst<br />

Jäger, Bischofsvikar für pastorale Bildung, ist Vikar (mithelfender<br />

Priester) im Seelsorgeraum mit dem seelsorglichen<br />

Schwerpunkt in <strong>Grinzens</strong>. Pfarrgemeinderatsobfrau<br />

ist Elisabeth Leitner; Stv. Vorsitzender des Pfarrkirchenrats<br />

Peppi Kofler.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!