18.01.2013 Aufrufe

(8,41 MB) - .PDF - Gemeinde Grinzens - Land Tirol

(8,41 MB) - .PDF - Gemeinde Grinzens - Land Tirol

(8,41 MB) - .PDF - Gemeinde Grinzens - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1977: » Haussammlung<br />

Die Grinziger-Kinder sind abmarschbereit zum Schirennen.<br />

Eines der ersten Vereinsschirennen auf der selektiven Strecke im "Reitl".<br />

1981: » Kauf der ersten elektronischen Zeitnehmung,<br />

die mit Hilfe einer Haussammlung finanziert<br />

wurde<br />

1985: » Amtsniederlegung des bewährten Obmannes<br />

Otto Wegscheider †, die Nachfolge übernimmt<br />

Alois Bucher<br />

1986: » Erstes Wintervolksfest in Form eines ‚Gaudi-<br />

Parallelslaloms’<br />

» Wiedereinführung des Kinder- und Schülerschikurses<br />

» Veranstaltung eines Fußballturniers unter den<br />

Grinzner Vereinen<br />

» Norbert Holzknecht gewinnt für den WSV <strong>Grinzens</strong><br />

den <strong>Tirol</strong>er Kindermeister im Schilauf<br />

1987: » Erstmalige Durchführung des ÖSV-Jugendschitages<br />

» Anschaffung eines Funkstartes<br />

» Norbert Holzknecht erringt zum 2. Mal den <strong>Tirol</strong>er<br />

Kindermeister im alpinen Schilauf für den<br />

WSV <strong>Grinzens</strong><br />

1988: » Anschaffung eines Zielhauses und der erstmalige<br />

Probebetrieb eines vereinseigenen Schiliftes<br />

» Abhaltung der 2. Mittelgebirgsrodelmeisterschaft<br />

» Durchführung des 25-jährigen Bestandsjubiläums<br />

(Zeltfest) mit Preisverteilung des <strong>Land</strong>esschülercups<br />

(nordisch und alpin)<br />

1991: » Die Durchführung eines Nachtparallelslaloms<br />

wird ein großer Erfolg<br />

» Unser Mitglied Norbert Holzknecht wird österreichischer<br />

Schülermeister im Super-G<br />

200-Jahr-Jubiläum der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Grinzens</strong><br />

www.grinzens.tirol.gv.at<br />

1994: » Beim Vereinsrodelrennen im Senderstal verunglückt<br />

Manfred Klingenschmid tödlich<br />

1995: » Norbert Holzknecht wird österreichischer Jugendmeister<br />

in der Abfahrt<br />

1996: » Das Vereinsmitglied Norbert Holzknecht wird<br />

Europacupsieger in der Abfahrt<br />

» Sportlerball mit dem FC <strong>Grinzens</strong> im <strong>Gemeinde</strong>saal<br />

Norbert Holzknecht wird 1996 Europacup-Sieger.<br />

Norbert Holzknecht wird 2003 Europacupsieger in Abfahrt und Super-G.<br />

1997: » Durchführung eines Parallelslaloms mit anschließendem<br />

Sportlerball (gemeinsam mit dem FC<br />

<strong>Grinzens</strong> im Veranstaltungssaal der <strong>Gemeinde</strong>)<br />

» Dazu wurde eine Schneekanone geliehen und<br />

der Hang beim Mooslift künstlich beschneit<br />

» der beliebte Volksbiathlon muss wegen<br />

Schneemangels auf einer eigens angelegten<br />

Loipe in der Kemater Alm durchgeführt werden<br />

2001: » Obmannwechsel beim WSV: Jakob Annewanter<br />

folgt Alois Bucher<br />

2003: » Anschaffung von einheitlichen Schianzügen<br />

und Fleecejacken, die sämtlichen Mitglieder<br />

des WSV <strong>Grinzens</strong> zu günstigen Preisen angeboten<br />

werden<br />

» Norbert Holzknecht wird österreichischer Meister<br />

in der Abfahrt und Europacupsieger in Abfahrt<br />

und Super-G<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!