18.01.2013 Aufrufe

(8,41 MB) - .PDF - Gemeinde Grinzens - Land Tirol

(8,41 MB) - .PDF - Gemeinde Grinzens - Land Tirol

(8,41 MB) - .PDF - Gemeinde Grinzens - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Juni 2000 - Benefizabend (Sketchprogramm) im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

<strong>Grinzens</strong> für die Familie Brecher<br />

Rosi und ihre 3 Kinder, deren Bauernhof abgebrannt<br />

ist.<br />

Herbst 2000 - Drama: „Der Tiefenlehner“ von Kugler Albin<br />

- überarbeitet von Ekkehard Schönwiese.<br />

12. November 2000 - Der Gründer und Motor der Sendersbühne<br />

<strong>Grinzens</strong> Leonhard Walder verstirbt<br />

plötzlich und unerwartet. Wir werden ihm ein ehrendes<br />

Andenken bewahren.<br />

April 2001 - Unser Ehrenmitglied, Luise Holzknecht,<br />

stirbt im Alter von 101 Jahren.<br />

September 2001 - Stubenspiel: "Hinterm Bergisel" auf<br />

der Kemater Alm.<br />

Oktober 2001 - Lustspiel: "Außer Spesen nichts gewesen"<br />

Dezember 2001 - Märchen: „Räuber Hotzenplotz“, Kindertheater<br />

für den Heiligen Abend<br />

Oktober 2002 - Drama: "Das Dorfgericht"<br />

April 2003 - Märchen: „Der Teufel mit den 3 goldenen<br />

Haaren“<br />

August/September 2003 - Kasperltheater:<br />

„Das verzauberte Spiel“ – Bäcker Ruetz, Bahnhof<br />

<strong>Land</strong>eck<br />

„Kasperl und der Zauberstein“ –Kulturgasthaus<br />

Bierstindl, Lindensaal Axams und Spielgruppenfest<br />

(Lari-Fari).<br />

November 2003 - Stubenspiel: „Die Geyerwally“ –<br />

Gasthof Weiss, Axams<br />

Oktober 2004 - Die 2. Kulturtage der Sendersbühne:<br />

JA.M.T.CE – 7 musikalische Lehrer aus dem<br />

Oberland<br />

Bundesmusikkapelle <strong>Grinzens</strong> – „Musik aus 5<br />

Jahrhunderten“<br />

Singkreis & Sendersbühne – ein gemütlicher<br />

Abend auf der Kemater Alm. Sagen & Gedichte<br />

werden erzählt, Lieder gesungen.<br />

Premiere des Lustspiels - „Der verkaufte Großvater“<br />

„T R I S“ – Clown’s und Kabarett<br />

Juni 2005 - Märchen: „Ronja die Räuberstochter“<br />

September 2005 - Stubenspiel: „Geyerwally“ und<br />

„s’Almröserl“ im Lustspielhaus in Wien<br />

Die Stubenspiele wurden lange Zeit sehr erfolgreich<br />

aufgeführt.<br />

Oktober 2005 - Drama: „Das Boot ohne Fischer“<br />

Sommer 2006 - Passion <strong>Grinzens</strong> – Freilichttheater<br />

beim Brecher’s Bichl.<br />

Februar 2006 - JA.M.T.CE acapella - Konzert im <strong>Gemeinde</strong>saal<br />

<strong>Grinzens</strong>.<br />

Sommer 2007 - <strong>Tirol</strong>er Freiheit – Freilichttheater auf der<br />

bestehenden Bühne.<br />

4. Juni 2008 - Unser Ehrenobmann Franz Klocker stirbt<br />

im Alter von 83 Jahren.<br />

Juli 2008 - Stubenspiel „Der andre Hofer“ (von Dr. Ekkehard<br />

Schönwiese) im Stollen beim Bierstindl in In-<br />

64<br />

200-Jahr-Jubiläum der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Grinzens</strong><br />

nsbruck.<br />

Februar 2009 - Sketchabend im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

<strong>Grinzens</strong>, 20:00 Uhr:<br />

„Angesagt“ - Einleitende Worte als Doppelconfèrence<br />

– von Helmut Kohler.<br />

„Das Denkmal“ - Die geniale Idee eines Sandlerkönigs.<br />

„Der Butler James“ - Meistens kommt es anders<br />

als Mann denkt.<br />

„Abgesagt“ - Zwei tollpatschige Bühnenarbeiter –<br />

von Helmut Kohler.<br />

Juni 2009 - Sommernachtsfest gemeinsam mit dem Singkreis<br />

<strong>Grinzens</strong> im Pangert bei Kofler Eugen - unter’m<br />

Kirschbaum – mit Preisen wie anno dazumal.<br />

Juli 2009 - Bezirksmusikfest <strong>Grinzens</strong> „der Traum eines<br />

österreichischen Reservisten“ wird aufgeführt.<br />

Mitwirkende der Sendersbühne <strong>Grinzens</strong> - Simon<br />

Jetzinger, Pepi Kofler, Josef Leitner<br />

Okt./Nov. 2010 - Der eingebildete Doktor, Luststück<br />

nach Hans Weigel<br />

April 2011 - „S’GWISSEN“ – Volksschauspiel nach Anzengrubers<br />

Gwissenswurm.<br />

Herbst 2011 - Für den Advent ist das Märchen „Kalif<br />

Storch“ in Vorbereitung, für den Jahresausklang<br />

ein bunter Abend im <strong>Gemeinde</strong>zentrum <strong>Grinzens</strong><br />

mit Musik, Sketchen und gutem Essen.<br />

Die Gemeinschaftsbildung steht bei der Sendersbühne<br />

<strong>Grinzens</strong> an erster Stelle und ist uns sehr wichtig. Nicht<br />

zuletzt durch die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen,<br />

besonders mit der Bundesmusikkapelle <strong>Grinzens</strong>,<br />

dem Singkreis <strong>Grinzens</strong> und der Feuerwehr <strong>Grinzens</strong>,<br />

sind unsere großen Produktionen „Passion <strong>Grinzens</strong>“<br />

und „<strong>Tirol</strong>er Freiheit“ sehr erfolgreich über die Bühne<br />

gegangen.<br />

www.grinzens.tirol.gv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!