18.01.2013 Aufrufe

(8,41 MB) - .PDF - Gemeinde Grinzens - Land Tirol

(8,41 MB) - .PDF - Gemeinde Grinzens - Land Tirol

(8,41 MB) - .PDF - Gemeinde Grinzens - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ziele und Vereinszweck:<br />

Die statutenmäßigen Ziele<br />

- Förderung des Obst- und Gartenbaus,<br />

- Ortsverschönerung und Wahrung des Umweltschutzes,<br />

- Grünraumgestaltung sowie <strong>Land</strong>schaftspflege,<br />

bescheren uns schöne Gärten, Obst, Gemüse und<br />

Sträucher, und erhalten die Umwelt unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

für uns und unsere Kinder lebens- und liebenswert.<br />

Der gemeinnützige Aspekt ist auch ein wesentliches<br />

Ziel, weshalb wir uns auch finanziell und gesellschaftlich<br />

aktiv in der <strong>Gemeinde</strong> einbringen.<br />

Dazu zählen unter anderem die Förderung von Musikkapelle<br />

und Feuerwehr, Mitfinanzierung und Pflege von<br />

Spielplatz, Schulgarten und Kirchplatz sowie die Unterstützung<br />

von in Not geratenen Grinzigern.<br />

Aus der Chronik:<br />

Anlässlich eines Vortrages für interessierte Grinziger<br />

Gartler regte der damalige Referent, Ing. Alfons Mauracher<br />

die Gründung eines Obst- und Gartenbauvereines<br />

in <strong>Grinzens</strong> an.<br />

Am 30.10.1987 erfolgte dann auch die Gründungsversammlung<br />

unter dem Vorsitz von Bürgermeister Karl<br />

Gasser im Restaurant Kammerlander. Von den 30 anwesenden<br />

Personen sind gleich dreiundzwanzig dem Verein<br />

beigetreten. Am Ende des ersten Vereinsjahres zählte<br />

man 27 Mitglieder.<br />

Etliche Jahre zuvor erfolgte die Gründung des „Obstbauverein“<br />

durch Wanderlehrer Anton Falch. Auf Grund<br />

mangelnder Aktivität wurde der Verein jedoch behördlich<br />

geschlossen.<br />

Der neu gegründete „Obst- und Gartenbauverein“ erfreut<br />

sich jedoch zunehmender Beliebtheit und kann auf einen<br />

stolzen Stand von über 150 Mitgliedern verweisen.<br />

In der Gründungsversammlung wurde Maria Christ zur<br />

Obfrau gewählt. Sie leitet die Geschicke des Vereines<br />

durchgehend während seines 24-jährigen Bestandes.<br />

200-Jahr-Jubiläum der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Grinzens</strong><br />

Obst- und Gartenbauverein <strong>Grinzens</strong><br />

58<br />

Am 24.02.1988 wurde der erste Baumschnittkurs im<br />

Namen des Vereines abgehalten – ein Meilenstein, denn<br />

viele Kurse, Vorträge und Exkursionen wurden von und<br />

für die Mitglieder veranstaltet.<br />

Zur Tradition wurde auch die Ausrichtung des Kirchtagsfestes<br />

nach der Erntedankprozession. Dieses Fest<br />

wurde erstmalig am 02.10.1988 gefeiert und findet seither<br />

jährlich am ersten Sonntag im Oktober statt.<br />

Nicht nur dem Glauben und den geschickten und geschulten<br />

Händen verdanken wir unsere jährlichen Erntefreuden,<br />

sondern auch das richtige Handwerkszeug<br />

trug dazu bei. Im Laufe der Jahre wurden Obstspritzen,<br />

Vertikutierer, Hächsler u.s.w. angekauft.<br />

Gut organisiert und termingerecht erfolgt der Pflanzenschutz<br />

mittels Spritzung. Und der Erfolg bleibt nicht aus.<br />

Die Idee und der Wunsch nach einer effizienten Obstverwertung<br />

mit einer modernen Obstpresse durch Obfrau<br />

Maria Christ (zugleich Bezirksobfrau), führte zur<br />

Gründung einer Arbeitsgemeinschaft der Vereine<br />

Axams, Birgitz, <strong>Grinzens</strong> und Sellrain.<br />

Mit der Errichtung des neuen Mehrzweckgebäudes der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Grinzens</strong> unter Bgm. Karl Gasser eröffnete<br />

sich die Gelegenheit zu einem eigenen Pressraum und<br />

Errichtung der Regionalen Obstpresse in <strong>Grinzens</strong> im<br />

Jahre 2005.<br />

Die Räumlichkeiten wurden von der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Grinzens</strong><br />

dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt.<br />

Die Presse wird durch die beteiligten Vereine sehr gut<br />

angenommen, aber auch überregional haben wir Kunden<br />

aus ca. 100 <strong>Tirol</strong>er <strong>Gemeinde</strong>n.<br />

Aktivitäten und Leistungen des Vereines:<br />

Seit 1988 führen wir jährlich Sammelbestellungen für<br />

Vereinsmitglieder durch und konnten bisher über 1000<br />

Obstbäume ausliefern.<br />

www.grinzens.tirol.gv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!