18.01.2013 Aufrufe

(8,41 MB) - .PDF - Gemeinde Grinzens - Land Tirol

(8,41 MB) - .PDF - Gemeinde Grinzens - Land Tirol

(8,41 MB) - .PDF - Gemeinde Grinzens - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

200-Jahr-Jubiläum der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Grinzens</strong><br />

Gesundheits- und Sozialssprengel Westliches Mittelgebirge<br />

Mit großem Weitblick haben die <strong>Gemeinde</strong>n des westlichen<br />

Mittelgebirges im Jahre 1980 den Gesundheitsund<br />

Sozialsprengel gegründet. Damals war unsere Region<br />

eine der ersten in <strong>Tirol</strong>, die diese Einrichtung geschaffen<br />

hat. Heute gibt es in <strong>Tirol</strong> 62 Sprengelbezirke<br />

und ist damit fast flächendeckend versorgt.<br />

Wie alles begann ...<br />

1979 An der Sozialakademie der Caritas der Diözese<br />

Innsbruck beschäftigte sich eine Gruppe von Studenten<br />

unter der Leitung von Dr. Klaus Schumacher<br />

mit dem Thema „Gesundheits- und Sozialsprengel“.<br />

Das ausgearbeitete Modell wurde in<br />

den <strong>Gemeinde</strong>n Natters, Mutters, Götzens, Birgitz,<br />

Axams und <strong>Grinzens</strong> realisiert.<br />

1980 Der Gesundheits- und Sozialsprengel westliches<br />

Mittelgebirge wurde in einem Modelljahr erprobt.<br />

Organisierte Hauskrankenpflege, Familienhilfe,<br />

Hilfestellung für alte Menschen sowie Hilfestellung<br />

für Menschen in besonderen Lebenslagen<br />

waren die Schwerpunkte des Programms. Auch<br />

Jugendarbeit sowie die Einführung der Seniorenstuben<br />

wurden forciert.<br />

Große Verdienste erwarb sich vor allem die damals<br />

21jährige Sozialarbeiterin Marion Drescher,<br />

welche am Aufbau entscheidend mitarbeitete. Dr.<br />

Schumacher wurde als erster geschäftsführender<br />

Obmann und Fr. Dipl.-Soz.-Arbeiterin Marion Drescher<br />

als erste Geschäftsführerin bestellt. In den<br />

Jahren darauf folgte Bgm. Heinrich Apperl aus<br />

Axams als Obmann, und Frau Dr. Edith Kaslatter<br />

als Geschäftsführerin, Sprengelsitz war Axams.<br />

1988 Bgm. Werner Singer aus Götzens wurde neuer<br />

Obmann des GSS, der Sprengelsitz wurde nach<br />

Götzens verlegt, das gesamte Pflege- und Be-<br />

68<br />

treuungspersonal wurde aufgrund diverser Unstimmigkeiten<br />

neu besetzt, Geschäftsführerin<br />

Frau Brigitte Wimmer aus Götzens trat ihren<br />

Dienst – allerdings nur für ein paar Monate – an.<br />

1990 Gabriele Hoge (verh. Schaffenrath) aus Götzens<br />

wird Geschäftsführerin.<br />

1990 2300 Einsatzstunden wurden in diesem Jahr geleistet.<br />

1992 Einführung von Essen auf Rädern<br />

1992 Als Einsatzleiterin wurde Frau Schweizer Brigitte<br />

eingestellt.<br />

1992 Anstellung der Familienhelferin Martina Wanker<br />

(Abfalterer)<br />

1994 Die erste Sozialsprengelzeitung erscheint.<br />

1998 Bgm. Hans Payr aus Götzens wird neuer Obmann.<br />

1998 Pflegerische Aufsicht DGKS Barbara Waldegger<br />

aus Axams nimmt ihren Dienst auf.<br />

2000 Der GSS konnte sein 20-jähriges Bestehen mit einem<br />

Gesundheitstag feiern.<br />

2000 9.500 Einsatzstunden wurden im Jahr 2000 geleistet<br />

2002 Übersiedlung in die neuen Büroäumlichkeiten im<br />

Josef-Abentung-Weg 33 in Götzens, ein neues<br />

Logo sowie ein Folder wurde erstellt<br />

2004 eigener Kollektivvertrag (BAGS) für die Gesundheitssprengel<br />

tritt in Kraft<br />

2005 Austritt der <strong>Gemeinde</strong> Birgitz aus dem Sozialsprengel<br />

2005 25-Jahr-Feier mit großem Festakt im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

Götzens wird veranstaltet<br />

2005 Projekt „Unterstützungsangebot für pflegende<br />

und betreuende Angehörige“ in Zusammenarbeit<br />

mit dem <strong>Land</strong> <strong>Tirol</strong> wird ins Leben gerufen<br />

2005 8.700 Einsatzstunden wurden im Jahr 2005 geleistet.<br />

2008 Teilnahme am Pilotprojekt des <strong>Land</strong>es betreffend<br />

www.grinzens.tirol.gv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!