18.01.2013 Aufrufe

(8,41 MB) - .PDF - Gemeinde Grinzens - Land Tirol

(8,41 MB) - .PDF - Gemeinde Grinzens - Land Tirol

(8,41 MB) - .PDF - Gemeinde Grinzens - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schützenkompanie <strong>Grinzens</strong><br />

Chronik:<br />

Nach dem Bau der Kirche in den Jahren 1952 bis 1954<br />

wurde eine Musikkapelle gegründet. Nachdem man der<br />

Meinung war „wo eine Musikkapelle ist, da gehört traditionsgemäß<br />

auch eine Schützenkompanie dazu“, schritt<br />

man zur Tat. Die Schützen aus <strong>Grinzens</strong>, die teilweise<br />

schon viele Jahre bei der Kompanie in Axams mitmarschierten,<br />

und auch viele junge Burschen zeigten an der<br />

Gründung einer eigenen Kompanie Interesse.<br />

So traten diese Männer an den damaligen Bürgermeister<br />

Franz Leitner heran, mit der Bitte, eine „Interessenversammlung“<br />

einzuberufen. Nach anfänglichen Bedenken<br />

berief der Bürgermeister dann aber doch für den<br />

4. August 1957 im Gasthof Oberdanner eine Versammlung<br />

ein. Bei dieser wurde dann die Schützenkompanie<br />

<strong>Grinzens</strong> gegründet und ihr erster Ausschuss gewählt:<br />

Hauptmann Holzknecht Josef, Oberleutnant Hörtnagl<br />

Johann, Leutnant Franz Bucher, Fähnrich Holzknecht<br />

Johann, Schriftführer Jordan Johann, Oberjäger Vindl<br />

Peter, Obmann Oberdanner Alois, Obm-Stv. Brecher Josef<br />

sen., Kassier Häfele Ludwig und als Fahnenpatin<br />

stand Leitner Emma zur Verfügung, sowie weitere 27<br />

Gründungsmitglieder und die Marketenderinnen Holzknecht<br />

Mathilde und Leitner Rosa.<br />

200-Jahr-Jubiläum der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Grinzens</strong><br />

www.grinzens.tirol.gv.at<br />

1958 wurde die Fahne der Kompanie feierlich geweiht.<br />

Ebenfalls wurde das Gipfelkreuz auf der „FIGL“ zu<br />

Ehren der Gefallenen beider Weltkriege eingeweiht.<br />

1962 führten die Schützenkompanie das erste Schützenfest<br />

durch.<br />

1964 wurde das Kriegerdenkmal eingeweiht.<br />

1974 veranstaltete die Kompanie ihr zweites Schützenfest.<br />

1978 stellte <strong>Grinzens</strong> die Ehrenkompanie beim Großen<br />

Zapfenstreich am <strong>Land</strong>hausplatz in Innsbruck<br />

1981 erfolgte die Übergabe des Schützenheims, 2 Wochen<br />

später fand erstmals das Bataillons-Pokalschießen<br />

statt.<br />

1982 feierte die Kompanie ihr 25-jähriges Bestandsjubiläum.<br />

1984 Einweihung der neu restaurierten Tafelkapelle<br />

1987 fand das turnusmäßige Schützenfest und das<br />

30-jährige Bestandsjubiläum statt.<br />

1992 wurde das 35-jährige Bestandsjubiläum gefeiert.<br />

1997 konnte das 40-jährige Bestandsjubiläum gefeiert<br />

werden, Hauptmann Josef Holzknecht erhielt die<br />

„Goldene Verdienstmedaille“ vom Bund des <strong>Tirol</strong>er<br />

Schützenbundes verliehen.<br />

1999 hatte die Kompanie die ehrenvolle Aufgabe, beim<br />

jährlichen Großen Zapfenstreich des <strong>Land</strong>es <strong>Tirol</strong><br />

mit der Militärmusik <strong>Tirol</strong> als Ehrenkompanie aufzutreten.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!