18.01.2013 Aufrufe

(8,41 MB) - .PDF - Gemeinde Grinzens - Land Tirol

(8,41 MB) - .PDF - Gemeinde Grinzens - Land Tirol

(8,41 MB) - .PDF - Gemeinde Grinzens - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2005 unternahm die Musikkapelle <strong>Grinzens</strong> eine Konzertreise<br />

nach Tegernheim, wo „Der große österreichische<br />

Zapfenstreich“ aufgeführt wurde.<br />

2005 übernahm Rene Sarg das Amt des Kapellmeisters.<br />

Im September 2006 ging die musikalische Leitung der<br />

Kapelle an Kapellmeister Mario Dengler über. Unter seiner<br />

bewährten Leitung sowie des Jugendreferenten<br />

Martin Hassl, wurde ein Jugendblasorchester innerhalb<br />

der Musikkapelle gegründet. Das Jugendorchester ist<br />

eine wichtige Erfahrung für die jungen angehenden Musikanten.<br />

So lernen die Jungmusikanten schon sehr<br />

früh, worauf es in einer Musikkapelle ankommt –<br />

DAS MITEINANDER!<br />

2008 wurde eine Konzert – und Kulturreise nach Polen<br />

unternommen. Die Besichtigung der weltbekannten<br />

Stadt Krakau und des Konzentrationslagers Auschwitz<br />

waren die Höhepunkte dieser tollen Kulturreise. In der<br />

Gastgebergemeinde Cisek umrahmte die Musikkapelle<br />

ein Kirchenkonzert, sowie einen Frühschoppen.<br />

Vom 10. – 12. Juli 2009 hatte die BMK-<strong>Grinzens</strong> die Ehre,<br />

zum 4. Mal das Bezirksmusikfest auszurichten. In<br />

dessen Rahmen wurde auch das 55-jährige Bestehen<br />

der Musikkapelle gefeiert. Zu diesem feierlichen Anlass<br />

kreierte die Kapelle einen Musikkalender, in dem die<br />

200-Jahr-Jubiläum der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Grinzens</strong><br />

www.grinzens.tirol.gv.at<br />

MusikantInnen im Lauf des Jahres bildlich dargestellt<br />

wurden. Der Samstagsabend stand ganz im Zeichen<br />

des 60-jährigen Bestandsjubiläums des Musikbezirks<br />

Innsbruck – <strong>Land</strong>. Der Höhepunkt dieses Abends war<br />

die Freilichtaufführung „Der Traum eines Österreichischen<br />

Reservisten“. Das bekannte Tongemälde von<br />

C.M. Ziehrer wurde ein Riesenerfolg.<br />

2009 stand das 200. Gedenkjahr Andreas Hofers ebenso<br />

im Mittelpunkt und fand seinen Höhepunkt am<br />

20. September beim <strong>Land</strong>esfestumzug in Innsbruck, an<br />

dem die Musikkapelle teilnahm. Im September 2009<br />

wurde noch eine Konzertreise zum berühmten „Altausseer<br />

Kirtag“ mit der Kapelle unternommen.<br />

2010 übernahm Martin Brecher das Amt des Obmanns.<br />

Die BMK – <strong>Grinzens</strong> besteht derzeit aus 47 aktiven MusikantInnen,<br />

6 Marketenderinnen, Stabführer, Kapellmeister,<br />

Trommelzieher, Chronistin – insgesamt,<br />

57 Mitglieder. Ebenso sind derzeit 7 Jungmusikanten<br />

in Ausbildung, die in absehbarer Zeit den Klangkörper<br />

verstärken werden. Zum musikalischen Repertoire der<br />

Musikkapelle zählen österreichische Blasmusik traditionelle,<br />

moderne und aktuelle Literatur.<br />

Heidi Kastl, Chronistin<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!