18.01.2013 Aufrufe

(8,41 MB) - .PDF - Gemeinde Grinzens - Land Tirol

(8,41 MB) - .PDF - Gemeinde Grinzens - Land Tirol

(8,41 MB) - .PDF - Gemeinde Grinzens - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2004: » Michael Maier wird bei den Schülern Europameister<br />

im Shortcarving<br />

» Durchführung des 40-jährigen Bestandjubiläums<br />

gemeinsam mit der Bundesmusikkapelle<br />

<strong>Grinzens</strong> (50 Jahre)<br />

2005:<br />

» Michael Maier wurde 2005 3-facher Figl-Europameister,<br />

Europameister im Shortcarving und 3facher<br />

österreichischer Meister im Shortcarving<br />

» Magdalena Tratsch wurde bei der Shortcarving-<br />

EM in Liechtenstein 2. im Vielseitigkeitslauf<br />

Michael Maier<br />

2007: » Eine Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband<br />

wird begonnen, zu der die Mitglieder des<br />

Wintersportvereins <strong>Grinzens</strong> die Steige im Senderstal<br />

betreuen.<br />

2009: » Zu den regelmäßigen Veranstaltungen konnte<br />

beim Mooslift wieder ein Nachtparallelslalom<br />

mit zahlreicher Beteiligung durchgeführt werden<br />

72<br />

200-Jahr-Jubiläum der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Grinzens</strong><br />

2009-2010:<br />

» Nach der Bekleidungsaktion ab dem Jahr 2003<br />

konnte den Mitgliedern zu günstigen Preisen<br />

‚Strickfleecejacken‘ der Firma FRENCYS angeboten<br />

werden.<br />

Wintersport wurde in <strong>Grinzens</strong> aber bereits wesentlich<br />

früher betrieben, weshalb schon 1929 der Schiclub<br />

<strong>Grinzens</strong> gegründet wurde. Die Initiative ging damals<br />

aus von:<br />

» Alois Nagl (Engls-Karls-Lois)<br />

» Josef Nagl (Engls-Karls-Sepp) und<br />

» Franz Buchrainer (Scheffn Franzl)<br />

Das Vereinsgeschehen bestand hauptsächlich darin, an<br />

den Wochenenden gemeinsame Schitouren ins<br />

Senderstal zu unternehmen.<br />

Von Aufstiegshilfen war noch weit und breit keine Rede<br />

und die Mitglieder mussten selbst Taten setzen. So begann<br />

man Mitte der 30er Jahre eine Schneise von der<br />

Figl bis zur Nederer Hütte in den Wald zu schlagen.<br />

Nach den Kriegsjahren wurde der Schiclub 1946 wieder<br />

aktiviert. Und in den 50-er Jahren wurde wieder begonnen,<br />

eine Piste in den Wald (Nederberg) zu schlagen.<br />

1956 oder 1957 wurde der Schiclub aus Mangel an Mitgliedern<br />

aufgelöst.<br />

Der Wintersportverein <strong>Grinzens</strong> wünscht der <strong>Gemeinde</strong><br />

alles Gute zum runden Geburtstag und bedankt<br />

sich für die gute Zusammenarbeit in den vergangen<br />

Jahrzehnten.<br />

www.grinzens.tirol.gv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!